Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Der aktuelle Programmfolder folgt in Kürze!
Grenzüberschreitende Personaleinsätze, Dienstreisen und Immigration von Arbeitnehmer*innen – die rechtssichere Behandlung der vielfältigen Möglichkeiten des internationalen Personaleinsatzes erfordert ein fundiertes Wissen im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Zudem hat sich das „klassische“ Mobility Management in den letzten Jahren weiterentwickelt: Remote-Work wird zunehmend von Arbeitnehmer*innen als Bedingung für den Eintritt in ein Dienstverhältnis formuliert. Darüber hinaus ermöglicht es in Zeiten des Fachkräftemangels sowohl kurz- als auch langfristige Personaleinsätze im Ausland, ohne dass Mitarbeiter*innen ihren Heimatort verlassen müssen. Global Mobility Manager*innen haben die Aufgabe, auf die neuen Anforderungen flexible, auf die betriebliche Situation maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen einen profunden Überblick über die verschiedenen Rechtsmaterien, die mit Global Mobility Management in Verbindung stehen: Durch das Erarbeiten einer ganzheitlichen Tool-Box kombiniert mit Instrumenten und Methoden aus der Praxis erhalten Sie ein Sensorium für das gesamte Themenfeld des Mobility Managements. So können Sie in der täglichen Praxis die relevanten Problemfelder leichter erkennen und sie entweder selbständig lösen oder bei höherer Komplexität eine geeignete Zuordnung treffen, um fachliche Expert*innen hinzuzuziehen und mit diesen gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten.
Prüfung & Zertifizierung
Nach Abschluss des Lehrgangs und erfolgreicher Leistungsüberprüfung mit einer freiwilligen Prüfung erlangen Sie das Zertifikat „Global Mobility Manager*in“, ausgestellt durch die FH Campus Wien.
Zielgruppe des Lehrgangs
Einzigartig in Österreich: Kompakte Ausbildung für Mobility Manager*innen in 6 Modulen
Modul 1: Internationales Arbeitsrecht & Immigration
Modul 2: Internationale Sozialversicherung & Besteuerung von grenzüberschreitend tätigen Mitarbeiter*innen
Modul 3: Leistungsrecht in der Sozialversicherung & steuerrechtliche Auswirkungen auf Unternehmensebene
Modul 4: Haftungsrisiken durch internationalen Personaleinsatz
Modul 5: Strategische Planung und Umsetzung von Auslandseinsätzen
Modul 6: Case Studies (Die Teilnahme am Modul 6 ist ausschließlich bei Buchung des Gesamtlehrgangs möglich)
Die Module 1 bis 5 des Lehrgangs sind auch einzeln buchbar.