Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Kein Cover verfügbar
Lehrgang | Donnerstag, 02. Oktober 2025 - Mittwoch, 06. Mai 2026

Zertifizierte:r Group Tax-Manager:in

Fundierte Aus- & Weiterbildung für Steuerverantwortliche im Konzern
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Die Rolle der Konzernsteuerabteilung im Wandel 


Die Anforderungen an Konzernsteuerabteilungen (Group Tax) haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert und erweitert. Insbesondere die von der OECD angestoßenen Entwicklungen im Rahmen von „Base Erosion and Profit Shifting“ (BEPS) sowie weitere internationale Initiativen haben die steuerlichen Rahmenbedingungen grundlegend beeinflusst. Dies hat nicht nur zu einem deutlichen Anstieg der Compliance-Anforderungen geführt, sondern auch dazu, dass internationale Organisationen wie OECD, EU und UN immer stärkeren Einfluss auf das grenzüberschreitende Steuerrecht ausüben.


In der Folge stehen Konzernsteuerabteilungen heute stärker denn je vor der Herausforderung, die zunehmenden Erklärungs- und Berichtspflichten in sämtlichen Ländern, in denen ein Konzern tätig ist, fristgerecht, vollständig und korrekt zu erfüllen. Dabei beschränken sich die Anforderungen längst nicht mehr nur auf steuerrechtliche Fragestellungen. Vielmehr sind steuerliche Informationen auch im Rahmen der Finanzberichterstattung, der Kommunikation mit Behörden und der Öffentlichkeitsarbeit gefragt – und müssen professionell aufbereitet und bereitgestellt werden.


Vor diesem Hintergrund ist das Anforderungsprofil an Group Tax Manager deutlich anspruchsvoller geworden. Gefragt sind Expert:innen des nationalen Steuerrechts, die zugleich über internationale Erfahrung und ein Verständnis für angrenzende Rechtsgebiete wie Rechnungslegung oder Gesellschaftsrecht verfügen. Sie müssen aktuelle Berichtspflichten kennen und gleichzeitig in der Lage sein, die dynamische Entwicklung des nationalen und internationalen Steuerrechts kontinuierlich zu verfolgen, um ihre Organisation steuerlich auf dem neuesten Stand zu halten.


Ein:e moderne:r Group Tax Manager:in muss sich somit in einem hochkomplexen, sich ständig wandelnden Umfeld sicher bewegen. Der Lehrgang „Zertifizierte:r Group Tax Manager:in“ unterstützt Mitarbeiter:innen von Konzernsteuerabteilungen dabei, ein umfassendes Verständnis für die vielfältigen Aufgabenbereiche innerhalb der Abteilung zu entwickeln, steuerliche Zusammenhänge im Konzernkontext sicher zu beherrschen und die Weiterentwicklung von Team und Abteilung aktiv mitzugestalten.


Pflichtmodule:


Zur Auswahl: Wählen Sie 4 aus 5 Spezial-Modulen 


Prüfung & Zertifizierung 
Nach Abschluss des Lehrgangs und erfolgreicher Leistungsüberprüfung mit einer freiwilligen Prüfung erlangen Sie das Zertifikat „Group Tax-Manager:in“, ausgestellt durch die FH Campus Wien. 


Ihr Vorteile

  • In 8 Modulen entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis für Ihre Rolle als Group Tax Manager:in im Konzern 
  • Ganzheitlicher Ansatz des Lehrgangs: Die wesentlichen Themen werden nicht isoliert, sondern im Kontext konzernweiter Abläufe und Schnittstellen präsentiert
  • Interdisziplinäre Perspektive: Vortragende aus Beratung, Finanzverwaltung & Unternehmenspraxis
  • Flexibel & relevant: Pflicht- und Wahlmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung
  • Anerkannter Abschluss: Hochschulzertifikat „Group Tax Manager:in“

 

Module sind auch einzeln buchbar !

  • Internationales Konzernsteuerrecht
  • Herausforderungen des Konzernrechnungswesens für Steuerverantwortliche
  • Group Tax Management: Survival-Tipps für den Alltag
  • Group Tax Forum 2026
  • Pillar II: Die globale Mindestbesteuerung für Konzerne
  • Verrechnungspreisgestaltung im Konzern
  • Steuerliche Melde-, Transparenz- und Informationspflichten für Konzerne
  • Betriebsprüfungen und Steuerverfahren bei Konzernen
  • VAT im Tax Management
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
2.690,00 €
ab 3 Personen
2.421,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
2.152,00 €
ab 3 Personen
1.936,80 €
Sonstige Ermäßigungen
Berufsanwärter:innen (Steuerberater:innen) (pro Person)
2.152,00 €
Berufsanwärter:innen (Steuerberater:innen) (ab 3 Personen)
1.936,80 €
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler
Klaus Hirschler ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Steuerberater, stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuer- und Sozialrecht der Kammer ...

Mag. Robert Pernegger
Robert Pernegger ist Richter am Bundesfinanzgericht; vormals Prüfer und Gruppenleiter in der Großbetriebsprüfung Wien - Körperschaften, danach Mitglied des Fachbereichs der Großbetriebsprüfung, langjährige Erfahrung in der Prüfung von Auslandssachverhalten; Fachvortragender und Fachautor, u.a ...

HR Mag. Roland Macho
Roland Macho ist Bereichsleiter des Finanzamtes für Großbetriebe, sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Verrechnungspreise. Er verfügt über jahrelange internationale Erfahrungen, wie ua als Delegierter der Großbetriebsprüfung bei EU-Veranstaltungen und in der LTTA-Area-Group (Large ...

Dr. Martin Jann
Martin Jann ist Steuerberater und Partner bei PwC Österreich mit Tätigkeitsschwerpunkt Konzernsteuerrecht, Umgründungen sowie internationales Steuerrecht; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer; Fachautor und Vortragender.

Mag. Michael Schwarzinger
Michael Schwarzinger ist Mitglied des Fachbereichs Körperschaftsteuer der Finanzamts für Großbetriebe (FAG) mit dem Spezialthema Banken und Versicherungen; Fachbuchautor und Vortragender in den Bereichen Körperschaftsteuer, KESt sowie Banken und Versicherungen.

Priv.-Doz. Dr. Christoph Marchgraber
Christoph Marchgraber ist Partner bei der KPMG. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der steuerlichen Beratung national und international tätiger Unternehmen, insb. zu Fragen der Steuerplanung, bei Umstrukturierungen, M&A sowie grenzüberschreitenden Sachverhalten. Außerdem hat er im Fach ...

Dr. Markus Seiler
Markus Seiler ist Steuerberater und Konzernsteuerrechtsexperte; zuvor als Head of Group Tax eines weltweit tätigen österreichischen Konzerns und als Steuerberater in einem renommierten internationalen Steuerberatungsunternehmen tätig; Fachvortragender, Fachautor und Universitätslektor an der WU Wien.

Mag. Robert Rzeszut
Robert Rzeszut ist Partner im Bereich Steuerberatung/Tax Litigation bei Deloitte Österreich in Wien; als Steuerberater betreut er sowohl große nationale und international tätige Unternehmensgruppen als auch Familienunternehmen und Privatpersonen. Er ist Experte für Abgaben-Verfahrensrecht und ...

Dr. Eva-Maria Kerstinger
Eva-Maria Kerstinger ist Partnerin im Bereich Transfer Pricing bei EY; davor war sie als Fachbereichsleiterin KMU Teil des Managementteams des Finanzamts Österreich, stellvertretende Leiterin des bundesweiten Fachbereichs Verrechnungspreise in der Steuer- und Zollkoordination des BMF, sowie ...

Mag. Stefan Schuster, LL.M., MBA, MSc
Stefan Schuster ist Head of Group Tax bei Mayr-Melnhof und Steuerberater in Wien; zuvor Leiter des Leiter des Accounting Center of Expertise, Taxes und Investmentmanagement A1, Lead Mobility Management A1 Group; Mitglied im Fachsenat für Steuer- und Sozialrecht bei der Kammer der ...

Mag. Iris Burgstaller
Iris Burgstaller ist Steuerberaterin und Partnerin bei der TPA Steuerberatung GmbH; Tätigkeitsschwerpunkte: Verrechnungspreisthemen inkl. Datenbankanalysen in Österreich und CEE, internationale Betriebsstättenstrukturen, Beratung international tätiger Unternehmen in Projektgeschäften sowie ...

Mag. Esther Freitag, MBA
Esther Freitag ist Steuerberaterin, Partnerin und Geschäftsführerin sowie Head of Indirect Tax bei KPMG Österreich; Mitglied des Fachsenats der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Arbeitsgruppe Umsatzsteuer; Fachautorin und Vortragende.

Mag. Matthias Mitterlehner
Matthias Mitterlehner ist Steuerberater und Partner der ICON Wirtschaftstreuhand GmbH in Linz, Fachautor, Vortragender und externer Lektor an der Johannes Kepler Universität. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist das internationale Steuerrecht. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit ...

Simon Hofstätter, MA
Simon Hofstätter ist im Fachbereich im Finanzamt für Großbetriebe (FAG) am Standort Wien mit dem Tätigkeitsschwerpunkt internationales Steuerrecht und globale Mindestbesteuerung tätig. Betreuung von Unternehmen in der begleitenden Kontrolle; Mitarbeiter im Rahmen des multilateralen ICAP 2.0 der ...

Melanie Traindl, MSc.
Melanie Traindl ist im Fachbereich für Verständigungsverfahren des FAG fur die Bearbeitung von APA und Verständigungsverfahren vorrangig im Bereich der Verrechnungspreise zuständig; zuvor in der Beratung, spezialisiert auf den Bereich Verrechnungspreise, außerdem Fachautorin.

Martin Reiter, BA MA
Martin Reiter ist Referent in der Abteilung für Internationales Steuerrecht im Bundesministerium für Finanzen und nimmt als österreichischer Delegierter in diversen Arbeitsgruppen der OECD und des Globalen Forums für Transparenz und Informationsaustausch teil. Zuvor war er mehrere Jahre in der ...
Kooperationspartner
FH Campus Wien

Seminardetails

Kooperationspartner:
FH Campus Wien

Donnerstag, 02. Oktober 2025 - Mittwoch, 06. Mai 2026
Ansprechpartner
Marija Tomic, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: marija.tomic lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H