Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Familienrecht und Erbrecht

Ob Familienrecht, Ehevertrag, Erbrecht, Kinderbeistandsrecht, Fortpflanzungsmedizinrecht oder Unterhaltsbemessung: Der Linde Verlag bietet Ihnen zum Thema Familienrecht und Erbrecht eine breite Palette an aktueller Fachliteratur.

Darunter: das Handbuch Familienrecht, das alle Fragen rund um die Rechtsmaterie beantwortet; das Praxishandbuch Unterhaltsbemessung, dessen Aufbau sich an einem Unterhaltsgutachten orientiert sowie die Ratgeber aus der Reihe Linde populär: der Scheidungs-Ratgeber für Männer, der Scheidungs-Ratgeber für Frauen, die Partnerschaft ohne Trauschein und der Ratgeber für Alleinerziehende.

Top Titel

Schoditsch (Hrsg.)
Kommentar

Von Top-Expert*innen praxisnah aufbereitet, bietet der Kommentar insbesondere für Anwält*innen, Richter*innen und Notar*innen eine systematische Darstellung des gesamten Eherechts unter Berücksichtigung verwandter Materien wie dem IPR, dem Verfahrensrecht und dem Sozialrecht.

Publikationen zum Thema Familienrecht und Erbrecht

34 Treffer
Verträge vor, während und nach der Ehe. Alles, was Sie wissen müssen

Jährlich heiraten in Österreich rund 40.000 Paare. Das Buch soll das Bewusstsein für die rechtlichen Folgen der Ehe schärfen. Es zeigt darüber hinaus die Möglichkeiten auf, wie durch Eheverträge vor, während und nach der Eheschließung von diesen gesetzlich normierten Folgen abgewichen werden kann.


Verschuldensfragen - Unterhaltsanspruch - Obsorge - Kontaktrecht - Vermögensaufteilung - Kosten

36 Prozent aller Ehen werden geschieden. Der bewährte Ratgeber zeigt die wichtigsten Konfliktpunkte auf, erläutert die gesetzlichen Bestimmungen und hilft Frauen in dieser heiklen Lebensphase, selbstbewusst nicht nur gegenüber dem Ehemann, sondern auch gegenüber Gerichten und Ämtern aufzutreten.


Kurzkommentar

Der Kommentar bereitet das neue Unterbringungsrecht verständlich auf und bietet eine praxistaugliche Zusammenschau der vielschichtigen Materie. Sämtliche relevante Gesetzestexte und die dazugehörigen Erläuternden Bemerkungen werden wiedergegeben sowie zentrale Bestimmungen durch Anmerkungen ergänzt.


Ob Parteienvertreter, Sachverständiger, Richter oder interessierter Laie: Das Handbuch hilft Ihnen beim Lösen von unterhaltsrechtlichen Fragen. Aufgebaut wie ein Unterhaltsgutachten – von der Auftragserteilung über den Befund bis zum Gutachten – stellt es jeden Schritt der Unterhaltsbemessung dar.


Ein praktischer Leitfaden für grenzüberschreitende Nachfolgeplanung

Aus verschiedenen rechtlichen und steuerlichen Blickwinkeln beleuchtet das Werk die grenzüberschreitende Nachfolgeplanung und bietet einen raschen und fundierten Überblick über die Aspekte, die beim „Erben ohne Grenzen“ zu beachten sind. Mit zahlreichen Musterformulierungen, Tipps und Checklisten!


Schoditsch (Hrsg.)
Kommentar

Von Top-Expert*innen praxisnah aufbereitet, bietet der Kommentar insbesondere für Anwält*innen, Richter*innen und Notar*innen eine systematische Darstellung des gesamten Eherechts unter Berücksichtigung verwandter Materien wie dem IPR, dem Verfahrensrecht und dem Sozialrecht.


Ein neues Instrument der Familiengerichtshilfe

Welche Bedingungen tragen zum Gelingen einer Besuchsmittlung bei? Wo liegen die Grenzen dieses Instrumentes der Familiengerichtshilfe? Das Buch geht diesen Fragen nach und fokussiert auf die Dynamiken, die im Rahmen einer Besuchsmittlung vorherrschen, sowie deren Auswirkungen auf alle Beteiligten.


Deixler-Hübner (Hrsg.)
Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern

Sie möchten künftigen Streitigkeiten vorbeugen und die Folgen einer Ehe, einer Partnerschaft oder einer Scheidung vertraglich festlegen? Das Werk unterstützt Sie dabei und gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Verträge und deren Konsequenzen. Mit Checklisten und Vertragsmustern!


Resetarits (Hrsg.)
Pflegeheim - 24-Stunden-Betreuung - Erwachsenenvertretung - Vorsorgevollmacht - Unterstützung für pflegende Angehörige

Von den Pflegemöglichkeiten bis zu den Kosten: Der „Pflege-Ratgeber“ unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um dieses schwierige Thema. Die dritte Auflage stellt das Modellprojekt „Community Nursing“ vor. Inklusive Serviceteil mit wichtigen Adressen.


Erben und Schenken - alles, was Sie wissen sollten. Mit wahren Fällen aus der journalistischen Praxis

Erbrechtsexpertin Dr. Elisabeth Scheuba erläutert anhand von Fällen aus der ORF-Sendung „Am Schauplatz Gericht“ alles Wesentliche rund um die Themen Erben und Schenken – von der gesetzlichen Erbfolge über das Testament, die Voraus-Enterbung und Erbteilung bis hin zum Verlassenschaftsverfahren.


Fucik (Hrsg.)
Ein Rückblick auf 20 Jahre

Die englisch-deutschsprachige Familienrichterkonferenz ist längst zu einer Institution im internationalen Familienrecht geworden. Dieser Rückblick zeigt auf, dass die Sachprobleme in allen Ländern gleich liegen, der Weg zu ihrer Lösung aber nicht nur über die eigenen Gesetze führen muss.


Deixler-Hübner (Hrsg.)

Das aktualisierte Handbuch vereint sämtliche Bereiche des Familienrechts und angrenzende Rechtsgebiete in einem Werk. Von einem renommierten Expertenteam verfasst, bietet es einen kompakten Überblick über die Materie und enthält Detailinformationen sowie Hinweise zu Judikatur und Literatur.


Richtig vererben, richtig schenken, Fehler vermeiden

Das Werk bietet eine kompakte Darstellung des Erbrechts und vermittelt praxisnah und anschaulich alle wesentlichen Aspekte des Vererbens und Schenkens.


Doralt (Hrsg.)

4. Auflage, Stand 1.2.2020

Mit der App zum Gesetz

 

Ob Gewaltschutzgesetz 2020, Anpassungsgesetze an das 2. Erwachsenenschutz-Gesetz oder Zivilrechts- und ZivilverfahrensrechtsÄnderungsgesetz 2019: Alles und mehr bietet Ihnen der „KODEX Familienrecht 2020“ mit Stand 1.2.2020.


Ein Ratgeber für alleinerziehende Mütter und Väter. Obsorge und Kontaktrecht – Unterhalt – staatliche Hilfen

Welche Schritte sind in Bezug auf Namensrecht und Vaterschaftsfeststellung zu setzen? Wie können Obsorge, Kindesunterhalt und Kontaktrecht geregelt werden? Welche Unterstützungsleistungen gibt es und wie bekommt man sie? Dieses Buch beantwortet Ihre Fragen und unterstützt bei der Umsetzung.


Barth | Ganner (Hrsg.)

Vorsorgevollmacht, gewählte Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung: Das „Handbuch des Erwachsenenschutzrechts“ bietet Ihnen das gesamte 2018 neu in Kraft getretene materielle und formelle Erwachsenenschutzrecht mit seinen internationalen, strafrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Bezügen.


Erbrechtsvergleich Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein

Erbrecht grenzüberschreitend: D, A, CH und LIE

 

Wie sind grenzüberschreitende Erbschaften am besten abzuwickeln? Von der EU-Erbrechtsverordnung bis zum Ablauf von Verlassenschaftsverfahren: Dieses Buch bietet einen Überblick über die zivilrechtlichen Regelungen und die steuerlichen Folgen von Erbfällen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein.


Deixler-Hübner (Hrsg.)
Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern

Ehevertrag - so schützen Sie Ihre Rechte

 

Sie möchten künftigen Streitigkeiten vorbeugen und die Folgen einer Ehe, einer Partnerschaft, oder einer Scheidung vertraglich festlegen? "Der Ehevertrag" unterstützt Sie ...


Unterhaltsbemessung leicht gemacht

Bemessungsgrundlage, Beweispflichten, Unterlagenanforderung bei Vermögen: Ob für Rechtsbeistand, Sachverständigen oder Richter, das "Praxishandbuch Unterhaltsbemessung" dient  als idealer ...


Barth (Hrsg.)
Ab Juli 2018: Erwachsenenvertretung statt Sachwalterschaft
 
Mehr Selbstbestimmung, verstärkte Unterstützung, verbesserter Schutz Minderjähriger in Betreuungseinrichtungen. Mit dem neuen Erwachsenenschutzrecht wird die ...

Richtig vererben, Fehler vermeiden

Richtig vererben und verschenken

Mit 1.1.2017 tritt das Erbrechts-Änderungsgesetz 2015 in Kraft, das weitgehende Neuerungen sowohl für Vererbende als auch Erben bringt. "Erbrecht 2017" bietet eine kompakte und profunde ...


Testament - Schenkung - Bestattung - Verlassenschaftsverfahren

Geordnet vorsorgen und vererben

Durch eine umsichtige Vorsorge für den Todesfall ist viel gewonnen: Eine geordnete Vermögensübertragung vermeidet Streit und unnötige Kosten. Die richtigen Vorkehrungen erleichtern Ihren nächsten ...


Barth | Pesendorfer (Hrsg.)

Einfach und umfassend - der Einstieg in das neue Erbrecht!

Das neue Erbrecht (ErbRÄG 2015) ist mittlerweile schon fast ein Jahr Bestandteil der österreichischen Rechtsordnung, wird aber großteils erst mit 1.1.2017 in Kraft treten - Zeit, um ...


Deixler-Hübner (Hrsg.)

Alles, was Sie zum Familienrecht wissen müssen. Zum ersten Mal sind sämtliche Bereiche des Familienrechts sowie angrenzende Rechtsbereiche in einem Werk zusammengefasst! Das Handbuch bietet sowohl einen kompakten Überblick, als auch Detailinformation mit Angabe von Literatur und Judikatur und wurde von einem renommierten ExpertInnenteam aus Wissenschaft und Praxis verfasst.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H