Österreichische Wirtschaftsprüfung im Blickfeld
Das neue Fachbuch geht der Frage nach, wie es um die Qualität der Wirtschaftsprüfung in Österreich bestellt ist. Gerade in letzter Zeit haben Bilanzskandale zugenommen und damit auch den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer mit Bilanzfälschungen in Verbindung gebracht. Durch die zunehmende Komplexität der Abschlussprüfung und die stetigen Veränderungen im Umfeld wird die sachgerechte Urteilsbildung erschwert.
Im Rahmen einer empirischen Untersuchung des österreichischen Prüfungsmarkts wurde die Schnittstelle Anbieter und Nachfrager von Prüfungsleistungen betrachtet. Dies brachte signifikante Unterschiede in der Beurteilung, Wahrnehmung und Erwartung von Prüfungsleistungen zutage. Durch gezielte Handlungsstrategien besteht jedoch die Möglichkeit zur Verringerung bzw. Angleichung der erhobenen Unterschiede.
Weiters wurden die Gesetzesneuerungen durch das URÄG 2008 im Zusammenhang mit der gesetzlichen Abschlussprüfung einer Beurteilung durch die Anbieter und Nachfrager von Prüfungsleistungen unterzogen.