Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  
Kommentar-Reihe bei Linde

Kommentare bei Linde

Die Fachbücher dieser Reihe bieten eine übersichtliche und praxisnahe Kommentierung verschiedenster Gesetzestexte.

Zahlreiche Fallbeispiele und eine klare Gliederung ermöglichen die schnelle Beantwortung auch komplexer Fragestellungen. Die kompakte und dennoch profunde Darstellung macht die Kommentar-Reihe somit zu einem unverzichtbaren Arbeitsbehelf.

Unsere Empfehlung

Schoditsch (Hrsg.)
Kommentar

Von Top-Expert*innen praxisnah aufbereitet, bietet der Kommentar insbesondere für Anwält*innen, Richter*innen und Notar*innen eine systematische Darstellung des gesamten Eherechts unter Berücksichtigung verwandter Materien wie dem IPR, dem Verfahrensrecht und dem Sozialrecht.

Unsere Kommentare für Sie zusammengestellt

107 Treffer
Jahreskommentar

Von der Grundstücksentnahme aus Personengesellschaften bis zur Neuregelung bei Spenden – alle Neuerungen zum EStG konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2025“.


Sonntag (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der bewährte Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 16. Auflage vor. Ein Expert:innenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2025!


Sonntag (Hrsg.)
Jahreskommentar 2025

Der Praktiker:innenkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 14. Auflage vor. Ein Expert:innenenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung und Wirtschaftskammer sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2025.


Kommentar

Knapp ein Jahr nach Einführung der Flexiblen Kapitalgesellschaft wird das FlexKapGG durch ein renommiertes Autor:innenteam umfassend und tiefgehend kommentiert, wobei erste Praxiserfahrungen aus dem ersten Jahr des Bestehens der FlexKap eingearbeitet sind.


Kommentar

In der 8. Auflage bietet das Werk eine profunde Kommentierung der gesamten Bundesabgabenordnung auf aktuellem Stand mit allen Neuerungen: Quotenregelungsverordnung, Bestimmung für doppelt ansässige Rechtsgebilde, Änderungen durch das Gemeinnützigkeitsreformgesetz und die Umsatzsteuerzinsen.


Praxiskommentar

Das NAG ist in der rechtlichen Praxis von erheblicher Bedeutung, allerdings aufgrund der unzähligen Novellierungen unübersichtlich und schwer durchschaubar. Der Kommentar führt Sie sicher durch das Dickicht an gesetzlichen Bestimmungen. Zudem enthält er eine Kommentierung der NAG-DV und Brexit-DV.


Frössel | Toman (Hrsg.)
Praktikerkommentar

Durch ein Autor:innenteam aus Anwaltei, Finanzmarktaufsicht und Wissenschaft wird das KMG umfassend und kompakt in einem Band für Praktiker:innen aufbereitet. Die klar strukturierte Kommentierung bietet nicht nur schnelles Detailwissen, sondern führt auch sicher durch das komplexe Regelwerk des KMG.


Der Kommentar enthält alles Wissenswerte rund um den Kollektivvertrag für Angestellte bei Immobilienverwaltern. Ob Arbeitszeit, Sonderzahlungen oder Weiterbildung – sämtliche Inhalte des Kollektivvertrages werden umfassend kommentiert. Auch auf diverse Besonderheiten wird ausführlich eingegangen.


Kurzkommentar

Der Kommentar bereitet das neue Unterbringungsrecht verständlich auf und bietet eine praxistaugliche Zusammenschau der vielschichtigen Materie. Sämtliche relevante Gesetzestexte und die dazugehörigen Erläuternden Bemerkungen werden wiedergegeben sowie zentrale Bestimmungen durch Anmerkungen ergänzt.


Bergmann | Pinetz | Spies (Hrsg.)
Kommentar inkl DB/DZ/BMSVG/DBA

Das Werk bietet eine umfassende, aktuelle und übersichtliche Kommentierung des KommStG sowie angelagerter Bereiche (zB Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds) durch Expert:innen aus Praxis und Wissenschaft. Unverzichtbar für alle, die mit kommunalsteuerlichen Fragen befasst sind.


Rechtliche Grundlagen – Kennzahlen – Tools – Fallbeispiele

Das Handbuch beleuchtet alle relevanten Aspekte eines wirksamen Nachhaltigkeitscontrollings und unterstützt Nachhaltigkeitsabteilungen, Führungskräfte und Controller:innen dabei, die Berichtspflichten der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der EU-Taxonomie zu erfüllen.


Praxiskommentar

Der neue Kommentar bereitet das Jugendgerichtsgesetz (JGG) inklusive der zahlreichen Reformen der letzten Zeit topaktuell durch ein Autorenteam aus erfahrenen Jugendrichter:innen des Landesgerichts für Strafsachen Wien und Rechtsanwälten auf.


Kommentar

Vom Baugesetzbuch über das Wiener Kleingartengesetz bis zum Wiener Garagengesetz: Mit der neuen Auflage des „Wiener Baurechts“ haben Sie die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Wiener Baurechts kommentiert und auf dem neuesten Stand (inkl. der BO-Novelle 2023) zur Hand.


Ofner | Themel (Hrsg.)
Kommentar | Grundwerk inkl. 1. Ergänzungslieferung

Der „Fellner“ – Band I, GebG: Grundwerk mit 1. Ergänzungslieferung bietet eine umfassende Kommentierung des Gebührengesetzes und stellt insbesondere aufgrund der Einarbeitung aller relevanten Entscheidungen und Rechtssätze des BFG, VwGH und VfGH ein unerlässliches Nachschlagewerk für Praktiker dar.


Kommentar

Haben Sie Fragen zum Familienzeitbonus oder zum Kinderbetreuungsgeld? Der Kommentar zum Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz mit Stand 1.9.2024 liefert Ihnen dazu die Antworten und bietet eine profunde Kommentierung von einem namhaften Expertenteam aus der Praxis.


Kurzkommentar

Das praxisorientierte Werk bietet eine ausführliche Kommentierung des neuen COFAG-NoAG. Es enthält die Gesetzesmaterialien, Praxishinweise und Kommentierungen sowie die einschlägige Rechtsprechung. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Rechtsanwälte, Steuerberater und betroffene Unternehmen!


Goth (Hrsg.)
Kurzkommentar

Mit der Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie und der Warenkaufrichtlinie wurde in Österreich das Verbrauchergewährleistungsgesetz eingeführt und Bestimmungen des ABGB und KSchG abgeändert. Der Kurzkommentar bietet eine kompakte Übersicht über die Bestimmungen des VGG sowie deren Anwendung.


Kommentar

Der handliche Kommentar zum GrEStG ist der ideale Partner im Kanzlei-, Gerichts- und Besprechungsalltag. Mit umfassenden Erläuterungen, praxisnahen Beispielen und Sonderkapiteln zu den angrenzenden Rechtsgebieten unterstützt er Sie bei allen Fragen rund um das Grunderwerbsteuerrecht.


Kommentar

Das bewährte Standardwerk von Ruppe/Achatz kommentiert das Umsatzsteuergesetz systematisch und vollständig. Es dient als Grundlage für sämtliche Fragen zur Materie und als verlässliches Nachschlagewerk.


Praxiskommentar

Der Praxiskommentar stellt das Markenschutzgesetz übersichtlich dar und gewährleistet eine einfache Handhabung sowie ein schnelles Zurechtfinden im Rahmen der einzelnen Bestimmungen. Die kompakte Kommentierung, versehen mit vielen Verweisen, richtet den Fokus speziell auf die Bedürfnisse der Praxis.


Praxiskommentar

Im Fokus dieses Kommentars stehen die praktischen Anforderungen, die sich aus dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und den angrenzenden Rechtsmaterien ergeben. Auf die Neuerungen in Kontext mit der WGG-Novelle 2022 wird ebenso ausführlich eingegangen wie auf die gebarungsrechtlichen Vorschriften.


Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des Umgründungssteuergesetzes auf aktuellstem Stand. Top-Experten aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inklusive Abgabenänderungsgesetz 2023!


Kommentar

Die Beurteilung der steuerlichen Liebhaberei zählt zu den schwierigsten Bereichen des Steuerrechts. Die Kommentierung der Liebhabereiverordnung behandelt umfassend die Bereiche der Ertragsteuern, der Umsatzsteuer sowie des Verfahrensrechts und geht auf Sonderfragen bei Umgründungen ein.


Sonntag (Hrsg.)
Jahreskommentar 2024

Der Praktikerkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 13. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung, Wirtschaftskammern und Universität sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2024.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H