Der berufliche Alltag hat in den letzten Jahren enorme Beschleunigung erfahren. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten geraten Arbeitnehmer zunehmend unter Druck, kehren Mitarbeiter in Leitungsfunktion zu einem wenig kooperativen Führungsstil zurück. Viele Führungskräfte haben im fordernden Alltagsgeschäft verlernt, in kritischen Situationen inne zu halten und sich wichtige Grundsätze der Führungsarbeit bewusst zu machen. Das Ergebnis sind demotivierte Mitarbeiter, die dem Unternehmen ihre beste Leistung vorenthalten. Peter Zulehner, erfolgreicher Top-Manager und Experte für Kommunikations-, Konflikt- und Führungsthemen, legt anhand anschaulicher Praxisbeispiele dar, wie es gelingt, durch kleine Korrekturen im Führungsverhalten motivierte und engagierte Mitarbeiter hervorzubringen.
Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe:
Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!
Peter Zulehner war zuletzt Vice President Human Resources der Magna International Europe AG. Wirtschaftsmediator und Coach, Vortragender zu Themen aus dem Bereich Sozialkompetenz.
Gerade in Zeiten wirtschaftlichen Drucks vernachlässigen viele Führungskräfte ihre Führungsaufgabe und es bleibt kaum noch Zeit, den Mitarbeitern Orientierung, Anerkennung und Wertschätzung zu vermitteln. Das Ergebnis sind demotivierte Leute, die dem Unternehmen ihre Leistungen vorenthalten. Manchen Menschen ist Führungstalent in die Wiege gelegt, anderen leider nicht. Aber die gute Nachricht ist: Führen ist keine "rocket science" und ist zu einem großen Teil erlernbar!
Standard vom 23. Januar 2010
"Entschlussfreudigkeit und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, sind wichtige Schlüsselqualifikationen im heutigen Berufsleben", schreibt Peter Zulehner, einst Magna-Konzern-Personalchef und heute Wirtschaftsmediator und Coach. "Scharfsinn, Logik, ein gutes Urteilsvermögen sowie gesunder Menschenverstand und Weitsicht bei gleichzeitiger Bodenhaftung helfen dabei, richtige Entscheidungen zu treffen." Viele Führungskräfte schieben diese Entscheidungen jedoch vor sich her, so Zulehner, was unter anderem an den immer größer werdenden Aufgabengebieten liege, die immer schwerer in ihrer Gesamtheit zu erfassen seien. Der Autor empfiehlt deshalb, sich bewusst von der Fakten- und Informationsflut abzukoppeln, nicht ständig zu schauen, was "draußen" los sei. Es gelte, sich "in das Auge des Taifuns" zurückzuziehen, "wo es weitgehend windstill ist", und Ruhe zu suchen.
Business Bestseller vom Februar 2010
Ein Führungsbuch so zügig zu lesen, wie „süffiger“ Wein. Das macht Freude. […] Allen Führungskräften – angehenden wie bereits erfahrenen – sei dieses Buch als Lektüre empfohlen. Anschaulich, mit viel Herz und dennoch präzise und konsequent ist das grundlegende 1x1 der Führung hier griffig erläutert.
Trend vom März 2009
Das Einmaleins der Führungsarbeit. Methoden und Werkzeuge, mit denen – trotz stürmischen Alltagsgeschäfts – Orientierung, Anerkennung und Wertschätzung für die Mitarbeiter nicht auf der Strecke bleiben. Dazu bedarf es klarer Kommunikation, wertschätzenden Verhaltens und Vertrauens in die eigene Intuition.
Neues Volksblatt vom 16. Februar 2010
Der Oberösterreicher (Anm.: Peter Zulehner) – lange im Top-Management – plädiert in seinem Buch für einen Führungsstil, der auf einer Rückbesinnung auf wichtige Grundsätze wie Orientierung, Anerkennung und Wertschätzung basiert. Durch zahlreiche Beispiele aus seiner beruflichen Praxis schafft Zulehner eine überzeugende Anschaulichkeit. […]
AssCompact GmbH vom Mai 2010
Der berufliche Alltag hat in den letzten Jahren immense Beschleunigung erfahren. Entscheidungen müssen oft binnen kürzester Zeit und auf Basis unzureichender Informationen getroffen werden. Unternehmen stehen unter wachsenden wirtschaftlichen Druck und im stürmischen Alltagsgeschäft finden viele Manager kaum noch Zeit, in kritischen Situationen inne zu halten, sich das Einmaleins der Führungsarbeit wieder bewusst zu machen und ihren Mitarbeitern Orientierung, Anerkennung und Wertschätzung zu geben. Das Ergebnis sind demotivierte Mitarbeiter, die dem Unternehmen ihre beste Leistung vorenthalten. [...] Navigieren im Auge des Taifuns ist ein Buch, das nicht zuletzt auch in Erinnerung ruft, das Führen Kunst, ein Abenteuer und eine Leidenschaft zugleich ist. Peter Zulehner ist einer der führenden Experten für Kommunikations-, Konflikt- und Führungsthemen im deutschsprachigen Raum.
Personal Manager vom März 2010
"Navigieren im Auges des Taifuns - Die Kunst des Führens leicht gemacht" ist entsprechend der Einleitung ein Buch, das eine Führungskraft für Führungskräfte geschrieben hat. Der Band ist eine Einführung für Menschen, die sich bisher wenig mit dem Thema Führung auseinandergesetzt haben und Literatur suchen, die in kurzer Zeit wesentliche Prinzipien gut auf den Punkt bringt. Untermauert mit Beispielen fasst dieses Buch Erfahrungen zusammen, die der Autor in seiner jahrelangen Führungsarbeit in unterschiedlichen Unternehmen und in seiner anschließenden Beratungstätigkeit gesammelt hat. In einem geringen Umfang zitiert Autor Peter Zulehner darin auch Klassiker der Führungsliteratur. [...] Der Autor hält sich nicht mit wissenschaftlichen Hintergründen auf, sondern konzentriert sich auf konkrete und praxisnahe Handlungsempfehlungen. Dadurch ist das Buch leicht lesbar und eignet sich auch für müde Manager. [...]
W&V werben & verkaufen vom 10.06.2010
Die Windstärke wächst. Wechselkurse wirbeln. Aktienkurse fahren Achterbahn. Panta rhei. Viel schneller, als Heraklit sich das jemals hätte träumen lassen. Hektik allenthalben. Ruhe? Ja, im Auge des Taifuns. Von dort aus kann eine Führungskraft operieren. Der das sagt, war oder ist nicht Trainer, Berater oder Wissenschaftler, sondern Manager. Aus dieser Sicht sieht er Führungsarbeit: Führen statt managen.
Top Gewinn vom August 2010
Hier greift der Leser zu einem Buch über Führung, dem man auf jeder Seite anmkert, dass der Autor über eine lange Berufserfahrung als Führungskraft und ein hohes Maß an sozialer Intelligenz verfügt. Entsprechend erfrischend und lehrreich ist es zu lesen. Es selbst sieht das Buch als "nachkästchentauglichen Werkzeugkoffer". Wie schafft man es z.B. zu verhindern, dass einem Mitarbeiter ständig zwischen Tür und Angel ein Problem andrehen? Bestehen Sie darauf, dass es schriftlich formuliert wird, nicht mehr als eine A4-Seite plus Lösungsansätzen. Schon wird der Problemstau drastisch schrumpfen!
Wirtschaft aktuell vom Juli 2010
Wenn Manager und Geschäftsführer im Alltagsstress untergehen, sich um alles gleichzeitig kümmern müssen - und wollen, führt das meist dazu, die Führungsarbeit zu vernachlässigen. Das Einmaleins des Führens rückt dann oft in den Hintergrund. Orientierung, Wertschätzung der Mitarbeiter und Anerkennung bleiben damit in vielen Fällen auf der Strecke. [...] Zulehner zeigt anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Führungsqualitäten wirklich aussehen. Er gibt Tipps, die einfach, effizient und sofort umsetzbar sind. Unbedingt lesen.
Unser Service
Vertrieb und Support durch unseren Partner ciando GmbH