Die Abwicklung von Insolvenzverfahren stellt Berufseinsteiger, aber auch erfahrene Insolvenzverwalter regelmäßig vor strategische, rechtliche und organisatorische Herausforderungen, da jede Insolvenz einzigartig ist. Die Vorgaben der IO bieten dem Insolvenzverwalter das rechtliche Grundgerüst zur Abwicklung; faktische Probleme lassen sich jedoch oft nur anhand von Erfahrungssätzen oder pragmatischen, im Gesetz nicht ausdrücklich genannten Zugängen lösen. Dabei ist auch die Praxis der Gerichte und Verwaltungsbehörden zu berücksichtigen, die oft in Gesetz oder Lehrbüchern nicht zu finden ist.
Auf Basis des IRÄG 2010 stellt das Autorenteam des „Praxishandbuch Insolvenzabwicklung“ die aktuelle Rechtslage prägnant und übersichtlich dar. Praxistipps erleichtern die Organisation der Verfahrensabwicklung und Checklisten unterstützen die Kontrolle über erforderliche Maßnahmen. Zahlreiche Muster für Eingaben an Gerichte und Behörden ergänzen das Werk.
Bei der Buchpräsentation am 23.06.2016 im Festsaal des Oberlandesgerichtes Graz sprachen vor rund 150 Gästen der Präsident des OLG Graz, Dr. Manfred Scaria, die Herausgeber des Buches Hon.-Prof. Dr. Axel Reckenzaun, Mag. Kathrin Poltsch, Richterin des LG f ZRS Graz, Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl, sowie aus dem Autorenteam Dr. David Seidl.