Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-801 |
Der Praxisratgeber gibt Ihnen konkrete Antworten auf die verschiedenen Fragen rund um die Tätigkeit und Rolle interner oder externer Datenschutzbeauftragter in Unternehmen, Vereinen und öffentlichen Stellen. Zahlreiche Muster, relevante Rechtstexte und behördliche Leitlinien ergänzen das Buch.
Was muss ich beachten, wenn ich Daten verarbeite? Wann ist eine Bildaufnahme verboten? Welche Folgen zieht ein Verstoß gegen geltendes Datenschutzrecht nach sich? Im leicht verständlichen Frage-Antwort-Stil unterstützt Sie das Buch optimal bei der Klärung von datenschutzrechtlichen Fragestellungen.
Kompakt, klar verständlich und lösungsorientiert, vermittelt das Buch das notwendige Basiswissen zu datenschutzrechtlichen Fragen in der Praxis. Ein Crashkurs zur Umsetzung der DSGVO sowie zahlreiche Beispiele, Muster und Tipps erleichtern den Einstieg in die Materie. Ideal für Start-ups und KMUs!
„Datenschutz-Grundverordnung“ stellt kompakt und für alle leicht verständlich die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes und die notwendigen To-do‘s dar – wichtig für jedes Unternehmen und jeden Verein!
Die ÖJK widmete dem brandaktuellen Thema „Datenschutz, Informationsfreiheit und Geheimnisschutz“ ihre Frühjahrstagung 2018. Das Buch verbindet Wissenschaft und Praxis und beinhaltet zahlreiche Fragestellungen rund um das Thema.
Datenschutzrecht: von Grundverordnung (DSGVO) bis Anpassung
Ob Datenschutzrichtlinie, Datenschutzgesetz 2000, Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), DSRL-JI oder ...
Wann sind private Bildaufnahmen zulässig, wann nicht? Das Werk gibt einen Überblick über die datenschutzrechtlichen Aspekte der privaten Bildaufnahme: von grundrechtlichen Fragen über die Bestimmungen der DSGVO und des DSG bis zu den Pflichten der Verantwortlichen und den Rechten der Betroffenen.
In welcher Phase einer Unternehmenstransaktion datenschutzrechtliche Regelungen zu beachten sind und wie sie sich angemessen umsetzen lassen, erfahren Sie in diesem praxisorientieren Werk. Ein unentbehrlicher Leitfaden für alle, die in M&A-Deals beratend und gestaltend mitwirken.
Die Umsetzung datenschutzrechtlicher Erfordernisse stellt viele Vereine vor große Herausforderungen. Der Praxisleitfaden erleichtert Vereinen den Einstieg in das Thema Datenschutz – von der DGSVO bis zur Website. Zahlreiche Muster und Vorlagen helfen, die Theorie in der Praxis anzuwenden.
Für Arbeitgeber und alle, die sich mit Personendatenschutz beschäftigen: Finden Sie Unterstützung zur Bewältigung der gesetzlichen Anforderungen - praxisorientiert mit zahlreichen Mustern und mit Schwerpunkt auf den häufigsten und aktuellsten Fragen.
- Auskunftsbegehren
- Daten der Gemeindebediensteten und Bewerber
- Schutz vor Datenpannen
- Telefonische Auskünfte
Technische Entwicklungen in Robotik und Künstlicher Intelligenz berühren zusehends auch den Alltag und stellen die Rechtsordnung vor neue Herausforderungen. Dieses Werk behandelt aktuelle juristische Fragen im Zusammenhang mit Haftung und Verantwortung beim Einsatz intelligenter Systeme.
Sicherer Umgang mit dem Datenschutzrecht für alle Vereine
Das neue Datenschutzrecht stellt viele Vereine, denen häufig die erforderlichen personellen und ...
Darf ich alte Einwilligungserklärungen weiterverwenden? Welche Vorkehrungen muss ich treffen, wenn ich eine Facebook-Fanpage betreibe? Haftet der Auftragsverarbeiter für Datenschutzverstöße? Dieses Buch schafft Klarheit: leicht verständlich durch seinen Frage-Antwort-Stil und viele Praxisbeispiele.
Dieser Praxisratgeber gibt Ihnen Antworten auf die verschiedenen Fragen rund um die Tätigkeit und Rolle interner oder externer Datenschutzbeauftragter in Unternehmen, Vereinen und öffentlichen Stellen. Zahlreiche Muster, relevante Rechtstexte und behördliche Leitlinien ergänzen das Buch.