Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-801 |
Das Handbuch beleuchtet alle relevanten Aspekte eines wirksamen Nachhaltigkeitscontrollings und unterstützt Nachhaltigkeitsabteilungen, Führungskräfte und Controller:innen dabei, die Berichtspflichten der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der EU-Taxonomie zu erfüllen.
Nach Themen und Sektoren gegliedert, zeigt das Handbuch, wie nachhaltige Finanzierung funktioniert und worauf die einzelnen Akteure zu achten haben. Dabei geben die Autor:innen nicht nur einen theoretischen Einblick, sondern beleuchten auch anhand vieler Beispiele aus der Praxis, worauf es ankommt.
Führungskräften des mittleren und Top-Managements, die keine klassische Controllingausbildung absolviert haben, bietet das Buch einen breiten Einblick in das Thema Controlling. Das modulare Lehrkonzept mit zahlreichen Beispielen und Fallstudien erleichtert das autodidaktische Aneignen der Inhalte.
Die Finanzverwaltungen entwickeln ihre Ansätze zur Tax Compliance weiter und ergänzen sie durch kooperative Compliance-Programme, deren zentraler Bestandteil ein Steuerkontrollsystem ist. Der Band rückt dieses in den Fokus und zeigt Entwicklungen, Herausforderungen und innovative Lösungen auf.
Die wichtigsten praxisrelevanten Fragestellungen der Krisenprävention und Unternehmenssanierung bei mittelständischen Unternehmen im Überblick.
Richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, Manager, Berater, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit.
Controlling ist ein wesentlicher Baustein eines modernen Führungsverständnisses. Der Leitfaden beschreibt in kompakter und verständlicher Form, wie man in kleinen und mittelständischen Unternehmen ein effektives Controlling-System entwickelt und damit eine fundierte Entscheidungsfindung unterstützt.
Finanzierungssituationen im Unternehmenszyklus, Auswirkungen von Basel III auf die Unternehmensfinanzierung, Zins- und Währungsrisiken: Die richtige Finanzierung ist entscheidend für den ...
Was sind die Grundlagen der Unternehmensplanung? Welche Auswirkungen haben verschiedene Geschäftsfälle auf Leistungsbudget, Finanzplan und Planbilanz? Wie lassen sich Liquiditätsengpässe überwinden? Dieses Lehr-/Arbeitsbuch hilft Ihnen dabei, die Materie rasch zu verstehen und richtig anzuwenden!
Das Praxishandbuch des modernen Finanzmanagements beleuchtet in der vorliegenden zweiten überarbeiteten Auflage sehr ausführlich Aspekte der Kapitalbeschaffung und -verwendung, wobei der Beurteilung der damit ...
Wie bei der Integration von Risikomanagement in das Führungssystem eines Unternehmens vorzugehen ist, zeigen die Risk-Management-Experten Karin Exner und Raoul Ruthner. Dabei geben sie einen fundierten Überblick über aktuelle Methoden, gesetzliche Rahmenbedingungen sowie geeignete Software.
Das Buch bietet eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung der zentralen Fragestellungen der Kostenrechnung bzw des Kostenmanagements. Fallbeispiele untermauern die Ausführungen. Es wendet ...
Behalten Sie den Überblick in der Finanzplanung!
Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen und dazu den beispiel- und praxisorientierten Zutritt bevorzugen.
Die Kombination
Die Sicherung der Finanzierung von Unternehmen in der Krise stellt an die betroffenen Unternehmen und deren Organe, an Banken und andere Kapitalgeber und an die beratenden Berufe gleichermaßen hohe Anforderungen. Die kurzfristige ...
„Prozesse im Unternehmen“ erläutert in kompakter Form, wie Unternehmen funktionieren. Es bietet einen Überblick über die Wertschöpfung und die Wertschöpfungsprozesse und erleichtert das Verstehen von Zusammenhängen im Unternehmensgeschehen. Dabei steht die Kundenfokussierung im Mittelpunkt.
Ziel dieses Buches ist es, Finanzpraktikern für das rasche Auffinden von Begriffen, mit denen sie in ihrer Tätigkeit konfrontiert sind, eine Hilfe zur Hand zu geben. Für Studierende dient es der Orientierung und dem Verstehen von finanzwirtschaftlichen Zusammenhängen - ...
Dieser von hervorragenden ...
Die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig werden das Aufgabenfeld und die finanziellen Steuerungsinstrumente des CFO
Das vorliegende Lehrbuch gibt eine Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung von Erzeugungsbetrieben. Ziel dieses Buches ist es, den Studierenden eine geeignete ...