Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  
Christoph Ritz
© Privat

Prof. MMag. Dr. Christoph Ritz

Christoph Ritz war bis 2017 Fachexperte für Verfahrens- und Organisationsrecht der Sektion IV im BM für Finanzen; Projektleiter von Großprojekten „Vereinheitlichung der Abgabenordnungen“, „Advance Ruling“ und „Finanz-Verwaltungsgerichtsbarkeit“; bis 2020 Universitätsprofessor am Institut für Finanzrecht der Karl-Franzens-Universität Graz, Fachautor sowie Fachvortragender

Alle Produkte von Prof. MMag. Dr. Christoph Ritz

12 Treffer
Kommentar

In der 8. Auflage bietet das Werk eine profunde Kommentierung der gesamten Bundesabgabenordnung auf aktuellem Stand mit allen Neuerungen: Quotenregelungsverordnung, Bestimmung für doppelt ansässige Rechtsgebilde, Änderungen durch das Gemeinnützigkeitsreformgesetz und die Umsatzsteuerzinsen.


Kommentar

In der 7. Auflage bietet das Werk eine profunde Kommentierung der gesamten Bundesabgabenordnung auf aktuellem Stand mit den Neuerungen durch das 1. und 2. FORG und das daraus hervorgegangene Finanzamt Österreich. Neu aufgenommen wurden zudem das KontRegG, KapAbflG, EU-BStbG, PLABG, CFPG und ABBG.


Der Auskunftsbescheid gemäß § 118 BAO

Voraussetzungen, Anforderungen und Alternativen: Alle Neuerungen zum verbindlichen Auskunftsbescheid mit der Ausweitung im Jahressteuergesetz 2018, wodurch Advance Ruling mehr Rechtssicherheit, Planungssicherheit und eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit erzielt.


Ob Bestimmungen, zeitliche Umsetzung, Ausnahmen oder abgaben- und finanzstrafrechtlichen Konsequenzen: Dieses Handbuch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick zur Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht mit anschaulichen Beispielen und Gesetzes- und Verordnungstexten im Anhang.


Kommentar
Bundesabgabenordnung: Profunde Kommentierung auf dem neuesten Stand (6. Aufl. 2017)

Jetzt wieder  neu: Eine profunde Kommentierung der BAO auf dem aktuellesten Stand bietet Ihnen die ...

Holoubek | Lang (Hrsg.)

Das neue Verfahrensrecht umfassend aufgearbeitet

 

Welche Möglichkeiten haben Verwaltungs- und Abgabenbehörden, um fehlerhafte Entscheidungen zu korrigieren? Was hat die Einführung der Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz geändert?


Umfassender Überblick zu den neuen Bestimmungen

In Umsetzung eines wesentlichen Punktes der Steuerreform 2015/2016 sind seit 1. Jänner 2016 fast alle Unternehmerinnen und Unternehmer gesetzlich verpflichtet, Belege auszustellen und unter bestimmten Voraussetzungen ...

Kommentar

Professor Ritz kommentiert die BAO (5. Aufl. 2013)

Das vorliegende Buch liefert eine profunde und auf dem neuesten Stand befindliche Kommentierung der BAO. Die umfassende Reform des Rechtsmittelverfahrens durch das ...


Kommentar
Die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 hat in der Struktur der österreichischen Gerichtsbarkeit Geschichte geschrieben. Der lange gehegte Wunsch nach erstinstanzlichen Verwaltungsgerichten konnte dadurch erstmalig realisiert werden: Elf Verwaltungsgerichte, darunter das ...

Kommentar

Professor Ritz kommentiert die BAO (4. Aufl. 2011)

Das vorliegende Buch liefert eine profunde und auf dem neuesten Stand befindliche Kommentierung der BAO. Die Verarbeitung und kritische Auswertung von Literatur und Rechtsprechung ermöglichen die ...


Der Auskunftsbescheid gemäß § 118 BAO

Advance Ruling - Ausweitung, Anforderungen, Alternativen (1. Aufl. 2011)

Aus dem Inhalt:

  • Gegenstand der Auskunftsbescheide
    • Umgründung
    • Unternehmensgruppen
    • Verrechnungspreise

Einheitliche BAO für Bund, Länder und Gemeinden

Das neue Verfahrensrecht für die Landes- und Gemeindeabgaben

Mit dem Abgabenverwaltungsreformgesetz wurde die schon lange angestrebte Vereinheitlichung der Bundesabgabenordnung (BAO) mit den Landesabgabenordnungen legistisch umgesetzt. Der ...


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H