Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Dienstag, 06. Mai 2025 | 10:00 bis 12:00

Der Data Act: Neuregelung der Datennutzung in der EU

Praktische Bedeutung für Unternehmen, anzuwenden ab 12.9.2025
Vortragende: Humer
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Der Data Act markiert einen Wendepunkt im Umgang mit Daten in Europa. Er ist keineswegs nur ein Spezialthema für hochspezialisierte Tech-Unternehmen, sondern für Unternehmen verschiedener Größe und Branche relevant. Er bringt Compliance-Aufgaben, aber auch Chancen.

Sein Ziel ist eine gerechte Verteilung der Wertschöpfung aus Daten. Das in Daten liegende Potential soll nicht nur einigen wenigen Akteuren, sondern einer Vielzahl an Unternehmen zugutekommen. Daher werden in Zukunft vor allem Hersteller „smarter“ Produkte, Daten zur Verfügung stellen müssen. Andere Marktteilnehmer erhalten dadurch die Möglichkeit, innovative und datenbasierte Geschäftsmodelle besser umsetzen zu können. Davon sollen insbesondere auch Anwendungen künstlicher Intelligenz profitieren. Auch für die Vertragsgestaltungen bringt der Data Act neue Vorgaben: Der Abschluss sogenannter Datenlizenzverträge wird teilweise verpflichtend. Dabei dürfen die DSGVO und der Geschäftsgeheimnisschutz nicht aus dem Blick verloren werden.

Eine rechtzeitige Vorbereitung auf die neuen Regelungen, die in großen Teilen ab dem 12.9.2025 gelten, ist daher wichtig.  
  
Dieses Webinar vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen zu den Regelungen der Datenzugangsrechte im Data Act, gibt Tipps zur Vermeidung hoher Strafen und zeigt Wege auf, das Potenzial von Daten gewinnbringend einzusetzen.

 

WEBINARE - so funktioniert`s 
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.

Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

Inhalt:

  • Hintergründe der Einführung & Ziele: Eine faire Datenwirtschaft, erleichterter Datenzugang und Schutz sensibler Informationen
  • Anwendungsbereich des Data Act: B2B, B2C, IoT-Produkte, Cloud-Dienste und Datenverarbeitung
  • Die einzelnen Akteure: Welche Rolle kommt meinem Unternehmen zu?
  • Erleichterter Datenzugang: Welche Verpflichtungen bzw. Rechte ergeben sich daraus?
  • Datensicherheit & Schutz: DSGVO, Geschäftsgeheimnisschutz, Kartellrecht … wie geht der Data Act damit um?
  • Datenlizenzverträge: Was sind die wichtigsten Dos & Don’ts?
  • Data Act und künstliche Intelligenz: Wie beeinflusst der Data Act den Umgang mit KI?
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
180,00 €
ab 2 Personen
153,00 €
Mag. Stefan Humer, LL.M.
Stefan Humer ist Rechtsanwalt bei CHG Czernich Rechtsanwälte in Wien. Er ist spezialisiert auf Datenrecht, IP/IT-Recht sowie Gesellschafts- Unternehmensrecht. Sein besonderer Fokus liegt auf Rechtsfragen rund um neue Technologien und der rechtlichen Begleitung von Digitalisierungs- und ...

Seminardetails


Dienstag, 06. Mai 2025
10:00 bis 12:00
Ansprechpartner
Marija Tomic, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: marija.tomic lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H