Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Mittwoch, 09. April 2025 - Mittwoch, 07. Mai 2025

Digitalisierung in der Personalverrechnung

Tools, Prozesse und Best Practices zur Automatisierung
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Digitale Technologien und künstliche Intelligenz bergen enormes Potential, die Arbeitsabläufe in der Personalverrechnung effizienter, transparenter und flexibler zu gestalten – sowohl für die Unternehmen, als auch deren Mitarbeiter:innen.

Wie das gelingen kann, erfahren Sie in der Webinar-Reihe „Digitalisierung in der Personalverrechnung“. Modul 1 stellt konkrete Anwendungsmöglichkeiten vor, wie den Payroll Check (eine detaillierte Abweichungsanalyse durch digitale Prüfmethoden), sowie das Payroll Dashboard (interaktive Dashboards zur Visualisierung von Kennzahlen in Echtzeit) und analysiert den Einsatz von ChatGPT in der Payroll, inkl. möglicher Stolpersteine. Das zweite Modul rückt in Form eines Workshops die automatisierte Durchführung der Deckungsprüfung in den Fokus. Anhand praxisnaher Anleitungen und Beispielen zeigt das Referententeam, wie digitale Tools die Deckungsprüfung unter Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorgaben vereinfachen und beschleunigen können.

 

Webinar-Reihe bestehend aus 2 Modulen - Module sind auch einzeln buchbar!

 

Modul 1: 09.04.2025
Digitale Analysetools & künstliche Intelligenz in der Payroll
Präzise Einblicke in Ihre Daten und Qualitätssteigerung der PV

 

Modul 2: 07.05.2025
Workshop: Automatisierte Durchführung der Deckungsprüfung
Für eine rechtssichere und effiziente Umsetzung

 

WEBINARE - so funktioniert`s 
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.

Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
Modul 1: Digitale Analysetools & künstliche Intelligenz in der Payroll
Präzise Einblicke in Ihre Daten und Qualitätssteigerung der PV

 

Digitale Analysetools in der Payroll

  • IKS in der Personalverrechnung
    • Mögliche Risiken in der Personalverrechnung sowie die Absicherung von Qualität bzw. Minimierung von Risiken durch ein funktionierendes internes Kontrollsystem
  • Payroll Check – detaillierte Abweichungsanalyse
    • Identifikation und Behebung von Unregelmäßigkeiten und Fehlern durch digitale Prüfmethoden
  • Payroll Dashboard – strategic overview
    • Interaktive Dashboards zur Visualisierung von Kennzahlen und Prozesskennwerten in Echtzeit

 

Erfolgreiches Projektmanagement bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten

  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Praxistipps für die Einführung und Integration moderner Analysetools

 

Künstliche Intelligenz in der Payroll

  • Grundprinzipien und Potenziale künstlicher Intelligenz
    • Technische Konzepte – einfach erklärt
  • Einsatz von Chatbots (ChatGPT & Co) in der Payroll
    • Unterstützung bei komplexen Fragestellungen
  • Ausblick auf zukünftige Einsatzmöglichkeiten von KI
    • Welche innovativen Entwicklungen erwarten uns?
  • Risiken und Herausforderungen
    • Welche Stolpersteine müssen beachtet werden? Tipps zur sicheren Einführung

Modul 2: Workshop: Automatisierte Durchführung der Deckungsprüfung
Für eine rechtssichere und effiziente Umsetzung

 

  • Mehr- und Überstundenarbeit
    • Allgemeines (rechtliche Grundlagen, Begriffsbestimmungen)
    • Abgeltungsformen von Mehr- und Überstunden (insb. Pauschalabgeltung)

 

  • Deckungsprüfung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Durchführung einer Deckungsprüfung – die Berechnungsschritte im Detail inkl. selbständiger Bearbeitung eines Fallbeispiels (MS Excel ab Version 2010 erforderlich)
    • Optimierungsmöglichkeiten durch Automatisierung mit Power Query

 

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
493,00 €
ab 2 Personen
419,05 €
Tanja Hofmann
Tanja Hofmann ist Director und seit 2007 bei Deloitte beschäftigt. Sie ist Gründerin des BPS Smart Payroll Solutions Teams; ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Digitalisierung und Automatisierung von Payroll-Prozessen unter Einsatz moderner Softwarelösungen. Gemeinsam mit ihrem Team ...

Nicolás Viveros, BSc
Nicolás Viveros leitet den Bereich Tax Technology mit dem Fokus auf Prozessautomatisierung und Data Analytics. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Analyse und Visualisierung komplexer Daten, der Automatisierung von Unternehmensprozessen mit UiPath und Power Automate sowie der Konzeption und ...

Viktoria Schlögl, MA
Viktoria Schlögl ist Steuerberaterin und diplomierte Personalverrechnerin und als Director bei Deloitte beschäftigt. Sie ist Teamleiterin des BPS Payroll Project & Contract Personnel-Teams und betreut Projekte im Bereich des Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrechts. Des Weiteren ist sie ...

Bianca Barnucz, BSc
Bianca Barnucz ist Mitarbeiterin im BPS Smart Payroll Solutions Team und als Digital Accountant tätig. Als Schnittstelle zwischen Payroll und Technology ist sie für die technische Umsetzung von Payroll-Prozessen hinsichtlich der Automatisierung, Digitalisierung und Optimierung verantwortlich.

Bettina Faith
Bettina Faith ist Consultant und seit 2021 bei Deloitte beschäftigt. Als Projektmanagerin umfassen ihre Tätigkeiten die strukturierte Planung und Koordination von Kundenprojekten im Bereich Finance & Accounting sowie Payroll. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Automatisierung, ...

Johannes Dick ist seit 2019 bei Deloitte tätig und arbeitet derzeit als Senior Accountant im BPS Smart Payroll Solutions Team. In dieser Position betreut er verschiedenste Projekte, die sowohl nationale als auch internationale Kunden im Bereich der Personalverrechnung betreffen. Seine Schwerpunkte ...

Seminardetails


Mittwoch, 09. April 2025 - Mittwoch, 07. Mai 2025
Ansprechpartner
Marija Tomic, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: marija.tomic lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H