Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Obwohl es in den letzten Monaten auf europäischer Ebene zu einer spürbaren Verlangsamung gegenüber einzelnen ESG-Berichtspflichten gekommen ist (Stichwort Omnibus-Initiative), bleibt Nachhaltigkeit ein zentrales Thema für Unternehmen.
Kunden, Investor:innen und Banken fordern weiterhin Transparenz – und wer hier vorbereitet ist, sichert sich entscheidende Vorteile. Die dreiteilige Webinar-Reihe „ESG-Reporting im Fokus“ bietet Unternehmen praxisnahe Orientierung in einem dynamischen regulatorischen Umfeld. Sie lernen, wie Sie gesetzliche Vorgaben sicher erfüllen, strategische Potenziale durch Wesentlichkeitsanalysen nutzen, effektive interne Prozesse aufbauen und ESG-Informationen gezielt zur Kommunikation mit Stakeholdern und Kreditinstituten einsetzen. Unsere Expert:innen gehen auf die durch das Omnibus-Paket entstandene Unsicherheiten ein und geben einen Ausblick auf die zukünftigen (rechtlichen) Entwicklungen.
Modul 1: Aktuelle rechtliche Situation & Wesentlichkeitsanalyse als strategisches Tool
Identifizierung der wichtigsten Ziele und Vorschriften
Modul 2: Der Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Unternehmen
Vom ESG-Prozessmanagement bis hin zur Life-Cycle-Kostenrechnung
Modul 3: ESG-Reporting als Kommunikationsfaktor mit Stakeholdern & Kreditinstituten
Die Bedeutung von Transparenz, Ratings, Zertifizierungen und die Vermeidung von Greenwashing
Module auch einzeln buchbar!
Modul 1: Aktuelle rechtliche Situation & Wesentlichkeitsanalyse als strategisches Tool
Matthias Hrinkow, MSc (WU), BDO; Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek, JKU, OePR
Modul 2: Der Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Unternehmen
DI Evgeniya Paulis, BDO; Mag. Christina Wieser, BDO
Modul 3: ESG-Reporting als Kommunikationsfaktor mit Stakeholdern & Kreditinstituten
Nina Sophie Eilers, MSc, BDO; Tamara Meiböck, MSc (WU), BDO