Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Mittwoch, 02. April 2025 | 13:30 bis 17:30

EU-Mehrwertsteuerrecht für die Praxis

Rechtliche Grundlagen, Verhältnis Unionsrecht zu nationalem Recht & Rechtsprechung
Vortragende: Tumpel
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag
Dieses Seminar ist Teil des Lehrganges: Zertifizierte*r Umsatzsteuer-Expert*in.

In 5 Tagen zum*r zertifizierten Umsatzsteuer-Experte*in: Sie absolvieren aus verschiedenen halb- und ganztägigen Seminaren/Modulen insgesamt 5 ganze von 7 Tagen und können Ihr Wissen mit einer freiwilligen Prüfung durch ein Hochschulzertifikat, ausgestellt durch die FH Campus Wien, dokumentieren. Der Lehrgang entstand in enger Zusammenarbeit mit PwC Österreich, der FH Campus Wien und der österreichischen Finanzverwaltung.

 

Die Umsatzsteuer ist eine harmonisierte Steuer innerhalb der EU. Daher sind Kenntnisse der europäischen Grundlagen des Umsatzsteuerrechtes mittlerweile von großer Wichtigkeit für die Rechtsanwender*innen, insb. bei grenzüberschreitenden Transaktionen.
Die Grundlagen für die Regelungskompetenz der EU im MwSt-Bereich finden sich im „Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union“ (AEUV). Insbesondere in der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie und in der EU-Durchführungsverordnung sind die Vorgaben der EU niedergelegt, deren Inhalte von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umzusetzen sind. Darüber hinaus spielt die Rechtsprechung des Europäischen Gerichts und des Gerichtshofes bei der nationalen Anwendung des Umsatzsteuerrechtes eine immer bedeutendere Rolle.

 

  • Grundlagen im AEUV (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union)
  • Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie
  • EU-Durchführungsverordnung: wenig bekannt, aber praxisrelevant
  • Auslegung des UStG anhand des EU-Rechts
  • Leitlinien des Mehrwertsteuerausschusses: die Sichtweise der Mitgliedstaaten
  • Wie das EU-Recht unser UStG bestimmt
  • (Last Exit Luxemburg:) Die Rolle des EuGH und EuG  im Mehrwertsteuerrecht
  • Wichtige EuG- und EuGH-Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen in der EU
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
380,00 €
ab 3 Personen
342,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
304,00 €
ab 3 Personen
273,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Berufsanwärter*innen (Steuerberaterprüfung) (pro Person)
304,00 €
Berufsanwärter*innen (Steuerberaterprüfung) (ab 3 Personen)
273,60 €
Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel
Michael Tumpel ist Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist Vorstand des Instituts für betriebswirtschaftliche Steuerlehre der JKU sowie Dean der JKU Business School. Michael Tumpel ...

Seminardetails


Mittwoch, 02. April 2025
13:30 bis 17:30
Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H