Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Ob Remote Work, Gleitzeit oder neue Entgeltmodelle: Flexibilität ist in der modernen Arbeitswelt gefragt wie nie. Im HR-Management weiß man aber, dass sich die Wünsche der Mitarbeitenden sowie der Bedarf der Unternehmenspraxis nicht immer 1:1 mit dem österreichischen Arbeits- und Abgabenrecht in Einklang bringen lassen. In dieser dreiteiligen Webinar-Reihe zeigen Expertinnen aus HR, Recht und Steuer, wie Sie individuelle Arbeitsformen rechtssicher und praxistauglich gestalten können. Jede Einheit bietet konkretes Know-how, aktuelle Judikatur und umsetzbare Empfehlungen.
Die Module sind einzeln buchbar, ideal für HR-Manager:innen, Führungskräfte, Rechts- und Steuerberater:innen.
Modul 1: Flexible Arbeitsumgebung
Wie flexibel darf Arbeit heute sein und wie viel Regelung braucht sie? Dieses Webinar liefert fundiertes Wissen zur Gestaltung moderner Arbeitsumgebungen von Homeoffice über Remote Work bis Workation. Mit einem Fokus auf aktuelle gesetzliche Entwicklungen, Vertragsgestaltung und Kostenfragen erhalten HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Jurist:innen konkrete Tools und Vorlagen zur Umsetzung flexibler Arbeitsplatzmodelle in der Praxis.
Modul 2: Flexible Arbeitszeitmodelle
Arbeitszeitmodelle bieten viel Flexibilität, sofern man die arbeitsrechtlichen Spielregeln kennt. Dieses Modul beleuchtet Gestaltungsspielräume bei Gleitzeit, Teilzeit und Durchrechnungsmodellen und zeigt, wie Sie Überstundenregelungen, Aufzeichnungspflichten und steuerliche Begünstigungen korrekt anwenden. Anhand von Best Pracitce-Beispielen zeigen die Vortragenden, wie flexible Arbeitszeitregelungen rechtssicher umgesetzt werden können.
Modul 3: Flexible & nachhaltige Entgeltmodelle
Wie können variable Vergütungsmodelle wie Boni, Prämien oder Zielvereinbarungen rechtskonform und transparent gestaltet werden? In diesem Modul erhalten Sie Antworten zur praktischen Umsetzung flexibler Entgeltformen, inklusive Auswirkungen der EU-Entgelttransparenz-Richtlinie. Im Fokus stehen außerdem abgabenrechtliche Aspekte zu laufenden Umsatzprämien vs. leistungsabhängiger Zielbond mit verschiedensten Auszahlungsmodi, sowohl aus Sicht der Sozialversichcerung, als auch der Lohnsteuer.
Modul 1: Flexible Arbeitsumgebung
23. Oktober 2025, 9:00 bis 12:30 Uhr
Petra Koinig, Selbständige Personalberaterin
Eva Krichmayr, Selbständige Rechtsanwältin
Modul 2: Flexible Arbeitszeitmodelle
20. November 2025, 9:00 bis 12:30 Uhr
Eva Krichmayr, Selbständige Rechtsanwältin
Monika Kunesch, Selbständige Steuerberaterin
Modul 3: Flexible & nachhaltige Entgeltmodelle
26. November 2025, 9:00 bis 12:30 Uhr
Eva Krichmayr, Selbständige Rechtsanwältin
Monika Kunesch, Selbständige Steuerberaterin