Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Donnerstag, 08. Mai 2025 | 09:30 bis 12:30

GPTs im Steuer- & Rechnungswesen

Zielführendes Prompting & personalisierte KI-Modelle
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Dieses Webinar ist Modul 1 der Webinar-Reihe "Künstliche Intelligenz im Steuer- & Rechnungswesen"getrennt buchbar.

Künstliche Intelligenz kann den Arbeitsalltag im Steuer- und Rechnungswesen massiv erleichtern, sofern die Möglichkeiten, Grenzen und Voraussetzungen dafür klar sind. Welche Anwendung passt am besten zu den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Abteilung? Wie kann mit spezialisierten Modellen („GPTs“ bzw. „vertikale Modelle“) ChatGPT individualisiert werden? Wie kann der KI-Agent helfen? Und wie funktioniert AI-unterstütztes Reporting?

Unsere Webinar-Reihe „Künstliche Intelligenz im Steuer- und Rechnungswesen“ liefert die Antworten. In vier praxisnahen Modulen werden Sie von einem Expertenteam durch spezifische Anwendungsfälle geführt, die den Einsatz von KI in der Finanzberichterstattung, bei der Dokumentenverarbeitung und bei der strukturierten E-Rechnung beleuchten.

Erfahren Sie im ersten Modul, wie Sie durch optimierte Prompts bessere Ergebnisse erzielen, GPT-Modelle für Ihre steuerlichen Anforderungen individuell anpassen und maßgeschneiderte unternehmensinterne Lösungen entwickeln können. Das zweite Modul zeigt, wie der Einsatz von KI bei strukturieren E-Rechnungen möglich ist und ob in diesem Fall ein Umdenken in der Prozessgestaltung von OCR auf XML notwendig ist. Im dritten Modul der Reihe steht die Nutzung von LLMs, KI-Agenten und Prompt Engineering zur besseren Dokumentenanalyse im Eingangsprozess im Fokus, während das Expertenteam des vierten Moduls AI-gestütztes Reporting anhand konkreter Use Cases präsentiert. Zentral dabei u.a. der Microsoft Copiloten sowie der KI-Assistent SAP Joule.

Nutzen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz für Ihr Steuer- & Rechnungswesen!

 

WEBINARE - so funktioniert`s 
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.

Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

 

 

  • Effektives Erstellen von Eingaben (Prompting)
    • Grundlagen und Techniken des Prompting zur Optimierung der Ergebnisse
    • Praxisbeispiele und Übungen zur Verbesserung der Prompt-Formulierung
  • Spezialisierte Modelle („GPTs“ bzw. „vertikale Modelle“), um ChatGPT auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zuzuschneiden: 
    • Entwicklung & praktische Anwendung 
    • Schrittweise Durchführung der Erstellung eines spezialisierten ChatGPT-Modells 
    • Prozess der Erstellung und Anpassung von GPTs für spezifische Aufgaben im Steuer- & Rechnungswesen
    • Testen und Evaluieren der Funktionalität und Anwendbarkeit der entwickelten GPTs
    • Diskussion über Integrationsmöglichkeiten in bestehende Prozesse
  • Möglichkeiten und Grenzen von GPTs anhand von Use Cases, Ausblick auf KI-Agenten

Christoph Lackinger, KPMG | Martin Setnicka, S!MART thinking | Michael Zwick-Pevny, KPMG
Moderation: Kirstin Krippner, KPMG

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
260,00 €
ab 2 Personen
221,00 €
Mag. Kirstin Krippner
Kirstin Krippner ist Steuerberaterin und Partnerin im Bereich Tax Transformation und Tax bei KPMG Austria; spezialisiert im Bereich Digitalisierung von steuerrelevanten Prozessen, Etablierung von Tax Compliance Management Systems und Tax Controls, Tax Data Management.

Mag. Michael Zwick-Pevny
Michael Zwick-Pevny ist Mitarbeiter bei KPMG Österreich. Zu seinem Spezialgebiet zählen Fragen der digitalen Transformation im Steuer- und Rechnungswesen. Zuvor war er Universitätsassistent am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und ...

Christoph Lackinger
Christoph Lackinger ist Mitarbeiter bei KPMG Österreich. Zu seinem Spezialgebiet zählen Fragen iZm der Künstlichen Intelligenz im Steuerrecht und die Entwicklung von Use Cases in diesem Zusammenhang. Zuvor war er Masterstudent des Studiums Steuern und Rechnungslegung an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Seminardetails


Donnerstag, 08. Mai 2025
09:30 bis 12:30
Ansprechpartner
Marija Tomic, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: marija.tomic lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H