Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Dienstag, 20. Mai 2025 | 09:00 bis 17:00

Leistungsrecht in der Sozialversicherung & steuerrechtliche Auswirkungen auf Unternehmensebene

aus dem Lehrgang "Mobility Management"
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Der aktuelle Programmfolder folgt in Kürze!

 

Dieses Seminar ist Teil des Lehrganges: Zertifizierte*r Global Mobility Manager*in 2025.

Sie erfahren, wie sich grenzüberschreitende Einsätze auf die Leistungsansprüche in der Sozialversicherung auswirken und in welchen Fällen Unternehmen zusätzlich vorsorgen sollten. Zusätzlich erhalten Sie eine praxisorientierte Hilfestellung zu körperschaftsteuerrechtlichen Fragestellungen bei „mobilen“ Mitarbeiter*innen und Tipps und Tricks, wie sich steuerrechtliche Risiken durch sachgerechte Strukturierung, vertragliche Grundlagen und klare Dokumentation vermeiden lassen.

Leistungsrecht in der Sozialversicherung

  • Grundprinzipien für den Export von Sozialversicherungsleistungen innerhalb EU, EWR, der Schweiz und dem UK
  • Leistungen innerhalb EU, EWR, der Schweiz und dem UK mit Schwerpunkt auf den Bereichen Krankenversicherung, Pensionsversicherung, Arbeitslosenversicherung und Familienleistungen
  • Auswirkungen unterschiedlicher Leistungsansprüche in den Mitgliedstaaten
  • Rechte von Grenzgänger*innen und Familienangehörigen in der EU, EWR, der Schweiz und dem UK
  • Verpflichtung für Arbeitgeber*innen zur Übernahme von Krankenbehandlungskosten im Ausland
  • Zwischenstaatliches Pensionsverfahren
  • Zwischenstaatliche Koordination von Leistungen bei Arbeitslosigkeit
  • Welche Auswirkung hat die SV-Zuständigkeit auf Familienleistungen?
  • Leistungen auf Grund von Sozialversicherungsabkommen 

Monika Kunesch, selbständige Steuerberaterin 
Inés Laske-Rodríguez, Sozialministerium


Steuerrechtliche Auswirkungen auf Unternehmensebene

  • Betriebsstätte nach lokalem und nach DBA-Recht – Einführung und Sonderthemen wie Dienstleistungsbetriebsstätte
  • Was ist bei internationaler Personalgestellung zu beachten?
  • Betriebsstättenrisiken bei grenzüberschreitendem Einsatz von Geschäftsführung und Vorstand
  • Betriebsstättenrisiken durch Arbeiten im Homeoffice und durch Arbeiten in virtuellen Teams
  • Gewinnzurechnung zur Betriebsstätte (Methodenwahl, Fremdüblichkeit, Gewinnaufschläge)
  • Was ist bei der Vertragsgestaltung aus körperschaftsteuerrechtlicher Sicht zu beachten?
  • Welche Konsequenzen hat die Begründung einer Betriebsstätte aus steuerrechtlicher und unternehmensrechtlicher Sicht? Welche Dokumentationspflichten treffen die Unternehmen?
  • Wie kann ich mich vor Beanstandungen durch die Finanzverwaltung schützen (Verständigungsverfahren, Rulings, EAS-Auskünfte)?
  • Besteht das Risiko einer Einhebung von Abzugsteuern (Gestellung von Arbeitskräften, kaufmännische und technische Beratung, technische Dienstleistung)?
  • Welche umsatzsteuerrechtlichen Konsequenzen sollten mitbedacht werden?

Veronika Daurer, Bundesministerium für Finanzen (BMF)
Alexandra Dolezel, BDO Austria

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
580,00 €
ab 3 Personen
522,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
464,00 €
ab 3 Personen
417,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Berufsanwärter*innen (pro Person)
464,00 €
Berufsanwärter*innen (ab 3 Personen)
417,60 €
Mag. Alexandra Dolezel
Alexandra Dolezel ist Steuerberaterin, ist Partnerin der BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Zuvor war sie bei PwC Österreich bzw als Group Tax Managerin mit weltweiter Steuerverantwortung für die Borealis-Gruppe tätig. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen ...

Mag. Monika Kunesch, LL.M.
Monika Kunesch ist selbständige Steuerberaterin - MK Personalverrechnung & Expatriates; Expertin für arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Themen, insbesondere für internationale Personalverrechnungsfragen; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater:innen ...

Dr. Veronika Daurer, LL.B.
Veronika Daurer ist Stellvertretende Leiterin der Abteilung für internationales Steuerrecht im Bundesministerium für Finanzen mit dem Schwerpunkt Verrechnungspreise; davor Steuerberaterin bei PwC Österreich im Bereich Konzern- und Umgründungssteuerrecht; weiters externe Lektorin am Institut für ...

Mag. Inés Laske-Rodríguez
Inés Laske-Rodríguez ist stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Internationale Angelegenheiten der Sozialversicherung im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit den Schwerpunkten koordinierendes europäisches Sozialrecht und bilaterale ...
Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H