Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Der Naturschutz gewinnt bei Bauvorhaben zunehmend an Bedeutung – sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum. Projektentwickler:innen, Bauträger und Planer:innen sehen sich dabei mit einer Vielzahl rechtlicher Anforderungen konfrontiert, die sich aus nationalem sowie europäischem Recht ergeben. Das Webinar gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen zu Natur- und Artenschutz in Österreich und bietet einen Leitfaden für die praktische Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte bei der Projektentwicklung und -umsetzung sowie in Behördenverfahren.
Vorfragen zum Projektstart
Rechtliche Grundlagen
Darstellung von naturschutzrechtlichen Bewilligungstatbeständen
Besonderheiten bei der Erwirkung einer artenschutzrechtlichen Ausnahmebewilligung hinsichtlich geschützter Tier- und/oder Pflanzenarten
Vorbereitung eines naturschutzrechtlichen Einreichoperates zur Erlangung einer naturschutzrechtlichen Bewilligung
Ablauf des Bewilligungsprozesses
Sanktionen bei Fehlern in der Errichtung
Weitere Stolpersteine und Problemstellungen beim Bewilligungsprozess
Praxisbeispiele aus dem Wohnbau