Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Donnerstag, 15. Mai 2025 | 09:00 bis 12:00

Personaleinsatzplanung in der Schichtarbeit

Schichtmodelle flexibel & arbeitsrechtskonform gestalten
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

In Industrie- bzw. Produktionsunternehmen sind meist Schichtmodelle für die Personaleinsatzplanung im Einsatz. Dass auch hier Arbeitszeitflexibilisierung möglich ist, zeigen Katharina Körber-Risak (Körber-Risak RAe) und Sebastian Zankel (Lead Legal Counsel ams OSRAM AG). Präsentiert werden u.a. Minderleistungsmodelle, der Einsatz von Gleitzeit sowie Möglichkeiten, die Vier-Tage-Woche zu implementieren. Darüber hinaus stehen klassische Stolperfallen und wie Sie diese vermeiden können im Fokus: Wie geht man mit unvorhergesehenen Produktionsunterbrechungen um, wie können unbeliebte Dienste im Schichtbetrieb attraktiver gestaltet werden und worauf muss bei Diensttausch bzw. dem kurzfristigen Einspringen in Folge von Personalausfällen geachtet werden? Antworten liefert das Expertenteam im Webinar am 15.5.2025.

 

WEBINARE - so funktioniert`s 
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.

Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

 

  • Rahmenbedingungen, wesentliche Begriffe & Formen
  • Arbeitszeitgestaltung bei der Schichtarbeit
    • Arbeitszeitgrenzen
    • 12-Stunden-Schichten
    • Kombinierbarkeit mit anderen Durchrechnungsformen
    • Arbeitszeitflexibilisierung: Minderleistungsmodelle, Einsatz von Gleitzeit, Viertage-Woche
  • Praktische Beispiele: So vermeiden Sie Stolpersteine
    • Diensttausch & kurzfristiges Einspringen in Folge von Personalausfällen
    • Unangenehme Dienste im Schichtbetrieb attraktiver gestalten
    • Auf- und Abbau von Zeitguthaben im vollkontinuierlichen Schichtbetrieb
    • Produktionsstillstand: Umgang mit unvorhergesehenen Produktionsunterbrechungen
    • Umstellung eines Schichtmodells unter Berücksichtigung der jeweiligen Kollektivverträge
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
260,00 €
ab 2 Personen
221,00 €
Dr. Katharina Körber-Risak
Katharina Körber-Risak ist Rechtsanwältin und seit 2004 schwerpunktmäßig im Arbeitsrecht tätig. Eigentümerin der Körber-Risak Rechtsanwaltskanzlei, Autorin zahlreicher Fachpublikationen, Vortragende und Lektorin an Universitäten, gefragte Expertin in Funk und Fernsehen und mehrfach mit Preisen ...

Mag. Sebastian Zankel
Mag. Sebastian Zankel, Lead Legal Counsel ams OSRAM AG, Lektor an der FH der WKW Wien, mehr als 20-jährige fachliche Tätigkeit in Personal-und Rechtsabteilungen internationaler Konzerne, Verfasser von Fachartikeln zum Thema Arbeitrecht und insbesondere Arbeitszeitrecht.

Seminardetails


Donnerstag, 15. Mai 2025
09:00 bis 12:00
Ansprechpartner
Marija Tomic, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: marija.tomic lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H