Ob zum ASVG, zum GSVG, zum Lohn- und Sozialdumping oder zum Sozialplan: Hier finden Sie alle Fachbücher aus dem Linde Verlag zum Thema Sozial- und Sozialversicherungsrecht.
Darunter: die Jahreskommentare zum ASVG und zum GSVG, die Sie ständig und verlässlich auf dem neuesten Stand halten; die ASoK-Spezials mit ihrer auf den Punkt gebrachten und an der Praxis ausgerichteten Information; Fachbücher wie das Handbuch zur Sozialversicherung und die drei Bände des KODEX Sozialversicherung.
Sozial- und Sozialversicherungsrecht
Top Titel
Mit dem Werk liegt eine kompakte Gesamtdarstellung zum B-KUVG vor, inklusive erläuternder Anmerkungen, Verweise auf die entsprechenden Bestimmungen des ASVG, vieler Hinweise auf das sozialgerichtliche Verfahren, einer systematische Aufbereitung der Rechtsprechung sowie den Änderungen durch das SV-OG.
Publikationen zum Thema Sozial- und Sozialversicherungsrecht
Der Praktiker:innenkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 14. Auflage vor. Ein Expert:innenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung und Wirtschaftskammer sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2025.
Der bewährte Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 16. Auflage vor. Ein Expert:innenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2025!
14. Auflage, Stand 1.3.2025
Durchführungsvorschriften zum ASVG
Veränderliche Werte
Empfehlungen (E-MVB)
Arbeitsbehelf 2025, ÖGK
Neu:
- RPI 2024 und RBÜP 2024
- Beitragssatz- und Umlagenentwicklung
Systematisch und übersichtlich stellt das Praxishandbuch die Allgemeine Sozialversicherung, das Allgemeine Pensionsgesetz, das Sozialgerichtsverfahren und die Schwerarbeitsverordnung dar. Neueste Gesetzesänderungen und Gerichtsentscheidungen sind ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Bezüge.
1. Auflage, Stand 1.2.2025
Das KODEX-Paket umfasst die beiden Bände KODEX Studienausgabe Arbeitsrecht und KODEX Studienausgabe Sozialrecht für die arbeits- und sozialrechtlichen Lehrveranstaltungen an der Universität Graz zum Vorteilspreis.
1. Auflage, Stand 1.2.2025
Das KODEX-Paket umfasst die beiden Bände KODEX Studienausgabe Arbeitsrecht und KODEX Studienausgabe Sozialrecht für die arbeits- und sozialrechtlichen Lehrveranstaltungen an der Universität Salzburg zum Vorteilspreis.
68. Auflage, Stand 1.2.2025
Band I: Allgemeines Sozialversicherungsrecht
Aktuell:
- Pensionsanpassungspaket 2025
- Veränderliche Werte für 2025
- Progressionsabgeltungsgesetz 2025
68. Auflage, Stand 1.2.2025
Band II: Besonderes Sozialversicherungsrecht
Aktuell:
- Pensionsanpassungspaket 2025
- Veränderliche Werte für 2025
- Künstlerinnen/Künstlerkommissionsverordnung
2. Auflage, Stand 1.2.2025
Die Studienausgabe des „KODEX Sozialrecht“
für die sozialrechtlichen Lehrveranstaltungen
an der Universität Graz
2. Auflage, Stand 1.2.2025
Die Studienausgabe des „KODEX Sozialrecht“
für die arbeitsrechtlichen Lehrveranstaltungen
an der Paris Lodron Universität Salzburg.
Die Komplexität des Sozialversicherungsrechts und dessen Vollziehung führen häufig zu hohen Strafen und zusätzlichen Kosten. Der bewährte Praxisleitfaden bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themenbereiche aus Sicht der Dienstgeber – mit vielen Tipps und Beispielen zur Optimierung.
Das KODEX-Paket umfasst die beiden Bände KODEX Studienausgabe Arbeitsrecht und KODEX Studienausgabe Sozialrecht zum Vorteilspreis. Die beiden Studienausgaben verfügen über die gewohnte Qualität der KODEX-Reihe mit den entsprechenden Novellenausweisen und umfangreichen Stichwortverzeichnissen.
15. Auflage, Stand 1.2.2025
Ob Sozialversicherung, Bundespflegegeld, Mindestsicherung, EU-Recht oder arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften: Die Studienausgabe des „KODEX Sozialrecht 2025“ enthält alle Gesetze, die im Studium und bei Prüfungen wichtig sind.
15. Auflage, Stand 1.2.2025
Ob Sozialversicherung, Bundespflegegeld, Mindestsicherung, EU-Recht oder arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften: Die Studienausgabe des „KODEX Sozialrecht 2025“ enthält alle Gesetze, die im Studium und bei Prüfungen wichtig sind.
Das „Casebook Sozialrecht“ ist ein Lernbehelf, der mehr als 150 variantenreiche Fälle unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade beinhaltet. Er richtet sich vor allem an Studierende der Rechtswissenschaften, die ihr theoretisches Wissen durch das Lösen konkreter Fälle festigen und vertiefen möchten.
Der Praktikerkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 13. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung, Wirtschaftskammern und Universität sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2024.
Der Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 15. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2024!
Die Planung und Umsetzung von grenzüberschreitenden Personaleinsätzen ist äußerst komplex. Das Werk führt in die mit internationalen Personalentsendungen in Zusammenhang stehenden personalwirtschaftlichen, arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Fragen ein. Mit vielen Praxisbeispielen und Lösungen!
Mit dem Werk liegt eine kompakte Gesamtdarstellung zum B-KUVG vor, inklusive erläuternder Anmerkungen, Verweise auf die entsprechenden Bestimmungen des ASVG, vieler Hinweise auf das sozialgerichtliche Verfahren, einer systematische Aufbereitung der Rechtsprechung sowie den Änderungen durch das SV-OG.
Vom Anspruch auf einen bundesweiten Kinderbetreuungsplatz bis zur umstrittenen Indexierung der Familienbeihilfe – das Buch widmet sich der umfassenden Aufarbeitung der Koordinierung von Familienleistungen auf nationaler und europarechtlicher Ebene. Mit Fokus auf Leistungen des FLAG, EStG sowie KBGG.
Im Fokus des Werkes steht die Verwaltungskommission für die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit der EU. Beleuchtet werden die Entstehung, die Legitimation und Rechtsnatur, die Kompetenzen und die Art der Beschlussfassung sowie Rechtsschutzmöglichkeiten gegenüber den Beschlüssen.
Der Praktikerkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 12. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung, Wirtschaftskammern und Universität sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2023.
Der Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 14. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2023!
Von den Pflegemöglichkeiten bis zu den Kosten: Der „Pflege-Ratgeber“ unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um dieses schwierige Thema. Die dritte Auflage stellt das Modellprojekt „Community Nursing“ vor. Inklusive Serviceteil mit wichtigen Adressen.