Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Betriebswirtschaft

Von Lehrbüchern wie zB BWL kompakt über das Handbuch der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, Betriebswirtschaft für Techniker, Praxisleitfaden zum UGB nach dem RÄG 2014 bis zum jährlich erscheinenden Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch: Der Linde Verlag bietet Ihnen eine breite Palette an aktueller Fachliteratur rund um das Thema Betriebswirtschaft.

Top Titel

Eine Anleitung zum nachhaltigen Aufbau von Unternehmen

Für Gründerinnen und Gründer ist die Realisierung einer innovativen Geschäftsidee meist ein Klippensprung ohne Fallschirm. Mit „Organic Venture Building“ stellt Paul Pöltner eine einzigartige Bauanleitung für Innovatoren bereit, um Unternehmen nachhaltig aufzubauen und organisch wachsen zu lassen.

Publikationen zum Thema Betriebswirtschaft

22 Treffer
Für den Jahresabschluss 2024

Erstellen Sie den Jahresabschluss 2024 sicher, schnell und kompetent mit dem bewährten, originalen Bilanzbuchhalter Jahrbuch. Seit 31 Jahren ist das Bilanzbuchhalter Jahrbuch der unentbehrliche Begleiter für tausende Bilanzierungspraktiker – von den Konten der FiBu bis zum fertigen Jahresabschluss.


DER grüne Leitfaden zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend. Um erfolgreich zu bleiben, ist für Unternehmen eine ökologisch und sozial verträgliche Wirtschaftsweise unumgänglich. Jasmin Ebner bietet mit ihrem Buch Unternehmen einen Wegweiser zu einer unkomplizierten Nachhaltigkeits- und Kommunikationsstrategie.


Neue Wege der Unternehmensfinanzierung für Start-ups sowie Klein- und Mittelunternehmen

Finanzierung für Start-ups und KMU

 

Wie Start-ups, Klein- und Mittelbetriebe Crowdfunding und Crowdinvesting gewinnbringend nutzen können, erfahren Sie in diesem Buch. Der Praxisleitfaden zum Thema bietet eine 360°-Betrachtung aus rechtlicher, steuerrechtlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht. Mit vielen Beispielen und Tipps für Investoren.


Artner | Kreutzer (Hrsg.)
Praxishandbuch für Investorinnen und Investoren

In welcher Form soll man in Startups investieren? Und worauf ist bei der Auswahl der Startups zu achten? Das Praxishandbuch „Startup Investing“ verschafft Ihnen einen Ein- und Überblick und unterstützt Sie beim Portfolioaufbau und -ausbau in Österreich, Deutschland und der Schweiz.


So gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen, innovativen und inklusiven Mobilität in Unternehmen

Das Praxishandbuch wirft einen ganzheitlichen Blick auf die Anforderungen, Maßnahmen und Umsetzungsschritte für eine nachhaltige betriebliche Mobilität. Es spannt einen Bogen von Dekarbonisierung über Diversität bis zu Digitalisierung und leitet zur Umsetzung betrieblicher Mobilitätsmaßnahmen an.


Tichy | Fuhrmann (Hrsg.)

Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Anforderungen, Entwicklungen und Trends in der ESG-Berichterstattung. Darüber hinaus vermittelt es ein fundiertes Verständnis der ESG-Berichterstattung und hilft dabei, das Potenzial und die Chancen dieser Praktiken zu erkennen.


Das Standardwerk der Unternehmensbewertung führt leicht verständlich in die theoretischen Grundlagen ein und befasst sich ausführlich mit der praxisnahen Ermittlung des Unternehmenswerts. Ein unerlässlicher Arbeitsbehelf für Studierende wie Praktiker mit zahlreichen Beispielen und einer Fallstudie!


Eine Anleitung zum nachhaltigen Aufbau von Unternehmen

Für Gründerinnen und Gründer ist die Realisierung einer innovativen Geschäftsidee meist ein Klippensprung ohne Fallschirm. Mit „Organic Venture Building“ stellt Paul Pöltner eine einzigartige Bauanleitung für Innovatoren bereit, um Unternehmen nachhaltig aufzubauen und organisch wachsen zu lassen.


Die Bilanzierung aus der Sicht des Versicherungsunternehmens

Durch den neuen einheitlichen internationalen Rechnungslegungsstandard für Versicherungsgeschäfte bleibt im IFRS-Abschluss kein Stein auf dem anderen. Dieses Buch bereitet den neuen Standard für Anwenderinnen und Anwender auf, gibt Hilfestellung bei komplexen Fragen sowie Anleitung zur Umsetzung.


Gut durch die Krise kommen und neu durchstarten. Perspektiven und Strategien für eine zukunftsstarke Branche

Der Tourismus ist eine der am stärksten von der Corona-Krise betroffenen Branchen. Dieses Buch zeigt, welche Möglichkeiten Orte, Regionen, Beherbergungsbetriebe und Attraktionspunkte haben, um sich für die Zukunft nach Corona bestmöglich aufzustellen.


So gewinnen Sie im globalen und digitalen Wettbewerb von heute und morgen

In seinem Buch zeigt Österreichs führender Markenpositionierungsexperte Michael Brandtner anhand von Praxisbeispielen auf, wie man in diesem von der Globalisierung und Digitalisierung getriebenen Wettbewerbsumfeld des 21. Jahrhunderts die eigene Marke optimal positioniert.


Die Bilanzierung aus der Sicht des Versicherungsunternehmens

Für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit der Versicherungsbilanzen

 

Transparenz und Vergleichbarkeit der Versicherungsbilanzen zu erhöhen ist das Ziel des einheitlichen internationalen Rechnungslegungsstandards für ...


Grundlagen und Anwendungsfelder
Grundlagenwissen für Beraterinnen und Berater

Strukturmerkmale, Kompetenzen, Beratungsfelder: "Beratung in der Wirtschaft" zeigt Ihnen die Grundlagen einer erfolgreichen Beratungstätigkeit. Von den Struktur- und Prozessmerkmalen bis zu den ...

Besondere Potenziale von Crowdinvesting für mittelständische Unternehmer und Anleger

Wissen, Erfahrungen und Fallstudien von KMU: Wie sich der österreichische Crowdinvesting-Markt seit dem Alternativfinanzierungsgesetz 2015 entwickelt, welche Vor- und Nachteile die einzelnen AltFG-Instrumente mit sich bringen und wo Entwicklungspotenziale bestehen, zeigt Ihnen dieses Buch.


Teil 2: Buchhaltung, Bilanzierung und Unternehmensbewertung
Betriebswirtschaft leicht gelernt: Buchhaltung und Bilanzierung

"Betriebswirtschaft für Techniker. Teil 2" richtet sich an betriebswirtschaftlich interessierte Personen, die sich einen ersten Überblick über die Grundfragen der Buchhaltung ...

Grundlagen - Anwendungsfragen - Musterabschluss
RÄG 2014 in der Praxis: Anwendung und Antworten

Das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) führt zur größten Änderung in den nationalen Rechnungslegungsvorschriften in Österreich seit der Einführung des ...

Kilian | Mirski (Hrsg.)
Erfolgreiche Strategien und Werkzeuge für B2B-Marketing und Vertrieb
Digitalisierung ist das Schlagwort der Stunde. Vor allem das abonnementbasierte Geschäftsmodell revolutioniert dabei nicht nur die Bereitstellung von Softwarelösungen, sondern auch ganz entscheidend den Verkauf und das Marketing von Unternehmen weltweit.

Dieses Buch zeigt, wie ...

Die Bibliothek Buchhaltung und Bilanzierung bietet Ihnen eine Zusammenstellung des Linde-Verlag-Portfolios aus den Bereichen Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Buchhaltung, Bilanzierung (inklusive der Behandlung von Sonderthemen), Bilanzanalyse sowie Rechnungslegung.

Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Anforderungen, Entwicklungen und Trends in der ESG-Berichterstattung. Darüber hinaus vermittelt es ein fundiertes Verständnis der ESG-Berichterstattung und hilft dabei, das Potenzial und die Chancen dieser Praktiken zu erkennen.


Das Praxishandbuch wirft einen ganzheitlichen Blick auf die Anforderungen, Maßnahmen und Umsetzungsschritte für eine nachhaltige betriebliche Mobilität. Es spannt einen Bogen von Dekarbonisierung über Diversität bis zu Digitalisierung und leitet zur Umsetzung betrieblicher Mobilitätsmaßnahmen an.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H