Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Die Fachpublikationen des Linde Verlags zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht erwarten Sie hier.

Darunter zahlreiche Kommentare zum Gesellschaftsrecht: der Kommentar zum UGB, zum UmwG, zum GmbHG, zum Aktiengesetz, zum Bilanzrecht und der Bilanzposten-Kommentar. Zum Banken- und Kapitalmarktrecht bieten Ihnen die Kommentare zum Investmentfondsgesetz, zum Bankwesengesetz und zum österreichischen Kapitalmarktrecht genaue Informationen. Mehr zum Wirtschaftsrecht erfahren Sie u. a.  in den Fachbüchern Grundriss Wirtschaftsrecht und Krisen- und Sanierungsmanagement. Und alles zu den richtigen Werkzeugen für Unternehmensgründer finden Sie in Gesellschafts- und Unternehmensformen kompakt.

Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Banken- und Kapitalmarktrecht, Unternehmensgründung: Hier finden Sie mehr dazu.

Top Titel

Dämon (Hrsg.)

Das Handbuch führt durch sämtliche Rechtsgebiete des WAG. Behandelt werden alle aktuellen Entwicklungen wie die Änderungen durch das WPFG, Schnittstellen zur Crowdfunding-VO, Anwendbarkeit des WAG auf neue Technologien, der Einbau von Sustainable Finance in die MiFID II und die Guidelines der ESMA.

Publikationen zum Thema Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

369 Treffer
im Gesellschaftsrecht

Von der gesellschaftsrechtlichen Ausgangslage über den Verschmelzungsplan, den Gläubigerschutz, den Verschmelzungsbeschluss bis zur Rechtswirkung der Verschmelzung: Dieses Buch gibt Ihnen einen detaillierten Überblick zur Ümgründung über Grenzen, besonders was das Gesellschaftsrecht betrifft.


Miernicki | Schinerl (Hrsg.)

Das Buch bietet eine fundierte Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen von Kryptowerten sowohl in Österreich als auch in anderen EU-Mitgliedstaaten. Zudem ermöglicht es einen Vergleich der verschiedenen regulatorischen Ansätze innerhalb Europas und zeigt zukünftige Entwicklungen und Lösungen auf.


Kommentar

Knapp ein Jahr nach Einführung der Flexiblen Kapitalgesellschaft wird das FlexKapGG durch ein renommiertes Autor:innenteam umfassend und tiefgehend kommentiert, wobei erste Praxiserfahrungen aus dem ersten Jahr des Bestehens der FlexKap eingearbeitet sind.


Krenn | Alavi Kia (Hrsg.)

Das Werk führt in die allgemeinen Grundlagen des Lizenzvertrages ein und behandelt eine Vielzahl spezifischer Lizenzvertragstypen, zu denen individuell anpassbare Vertragsmuster für die Praxis bereitstehen. Überdies werden die relevanten Regelungspunkte und häufige Fallstricke eingehend erörtert.


Anderl (Hrsg.)
Der Leitfaden von Praktikern für Praktiker

Kompakt und übersichtlich stellt das Handbuch die zentralen Anwendungsbereiche des UWG in der Praxis nach Themenkreisen dar. Zudem werden die Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten, verfahrensrechtliche Besonderheiten sowie die wichtigsten Instrumente zur Rechtsdurchsetzung praxisnah beleuchtet.


Doralt (Hrsg.)
Wirtschaftsgesetze Band VI

8. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz

 

Band VI zu den Wirtschaftsgesetzen


Aktuell:

  • Datenverordnung (Data Act)
  • Verordnung über künstliche Intelligenz (AI Act)
  • Informationsfreiheitsgesetz

Grundlagen, Pflichten, Haftungsfragen, Unternehmenskrise

Basiswissen für Aufsichtsräte, Geschäftsleitung, Aktionäre und Berater: kompakt und konkret die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen für Aufsichtsratsmitglieder und deren Aufgaben, die häufigsten zivil- und strafrechtlichen Haftungsfallen sowie die Rolle des Aufsichtsrats in der Unternehmenskrise.


Doralt (Hrsg.)

69. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz


Eingearbeitet:

FM-GeldwäscheG-Anpassungsgesetz

Neu:

  • UGB-Schwellenwerte-Verordnung
  • Umgründungsmeldeverordnung

Doralt (Hrsg.)
Wirtschaftsgesetze Band X

1. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz


Band X zu den Wirtschaftsgesetzen


Das gesamte Datenwirtschaftsrecht in einem Band


KI-Verordnung

Mit der Rechtslage ab 2.2.2025 („KI-Kompetenz“)


Die Akzessorietät im Kreditsicherungsrecht

Das Werk widmet sich der Akzessorietät im Bürgschaftsrecht und damit der Abhängigkeit der Bürgschaft von der zu sichernden Forderung. Neben einer fundierten wissenschaftlichen Analyse werden auch Lösungen für besondere Fallkonstellationen geboten. Für Interessierte in Wissenschaft und Praxis!


Von der Gründung bis zur Auflösung. Lösungsvorschläge für häufig auftretende Probleme. Kommentierter Gesellschaftsvertrag. Zahlreiche Beispiele. Checklisten/grafische Übersichten. 50 Online-Muster

Das SWK Spezial umfasst sämtliche Bereiche der GmbH von der Gründung bis zur Auflösung. Anhand von Musterformulierungen werden die Inhalte eines Gesellschaftsvertrages umfassend erläutert. Zahlreiche Beispiele und Online-Muster machen das Werk zu einem unentbehrlichen Ratgeber für die Praxis.


Das Musterhandbuch

Basierend auf einem völlig neuartigen Konzept, stellt das Buch das Thema Compliance in all seinen Facetten dar. Es vermittelt nicht nur das nötige, fundierte Fachwissen, sondern enthält auch 35 praxiserprobte Muster und Checklisten. Ein unentbehrlicher Begleiter für alle Compliance-Beauftragten!


Ärzte-OG, Ärzte-GmbH und Primärversorgungseinheiten (PVE)

Von der Ärzte-GmbH und der Ärzte-OG bis zu Primärversorgungseinheiten (PVE): Dieses Buch beantwortet Ärzten und deren Beratern umfassend ihre Fragen, ob zur Gründung von ärztlichen Gruppenpraxen und PVE, zum Berufs- und Sozialversicherungsrecht, zum Gesellschaftsrecht oder zu steuerlichen Aspekten.


Doralt (Hrsg.)

45. Auflage, Stand 1.12.2024

Mit der App zum Gesetz


Der zweibändige „KODEX Finanzmarktrecht Ia + Ib 2024/25“ enthält das Bankwesengesetz, die Kapitaladäquanzverordnung (CRR) und Eigenkapitalrichtlinie (CRD IV) sowie die Einlagensicherung, Bankenabwicklung und das Pfandbriefgesetz inklusive Änderungen.


Ein Leitfaden für Start-ups samt Beispielen aus der Praxis

Gründung und Fortführung eines Start-ups werfen viele Fragen auf, die namhafte Expert:innen aus der Praxis in diesem Buch beantworten. Im Fokus stehen u. a. die Themen Gesellschaftsform, -vertrag, Tax Compliance, Mitarbeiterbeteiligung, Businessplan, Förderungen, Marketing, Wachstum und Verkauf.


Hysek (Hrsg.)

Eine detaillierte Analyse des Digital Operational Resilience Act (DORA) und seiner Auswirkungen auf den Finanzsektor bietet dieses Buch. Die Hintergründe und rechtlichen Aspekte werden dabei ebenso beleuchtet wie die praktischen Herausforderungen und Chancen, die sich für Finanzinstitute ergeben.


Doralt (Hrsg.)

Dieser KODEX umfasst alle bis zum 1.1.2025 in der EU anerkannten und ab diesem Zeitpunkt geltenden International Financial Reporting Standards (IFRS), die vom International Accounting Standards Board (IASB) und dessen Vorgänger International Accounting Standards Committee (IASC) entwickelt wurden.

 


Scheichenbauer (Hrsg.)
Aufgaben, Rechte und Pflichten

Der Praxisratgeber gibt Ihnen konkrete Antworten auf die verschiedenen Fragen rund um die Tätigkeit und Rolle interner oder externer Datenschutzbeauftragter in Unternehmen, Vereinen und öffentlichen Stellen. Zahlreiche Muster, relevante Rechtstexte und behördliche Leitlinien ergänzen das Buch.


Doralt (Hrsg.)

45. Auflage, Stand 15.11.2024

Mit der App zum Gesetz


ZAHLUNGSVERKEHR
VERBRAUCHERFINANZMARKTRECHT
GELDWÄSCHE/KONTENREGISTER
FINANZMARKTSTABILITÄT
FINANZMARKTAUFSICHT

Neu:

  • EU-Geldwäsche-VO 2024/1624
  • EU-AMLA-VO 2024/1620 (EU-AML-Behörde)
  • 6. EU-Geldwäsche-RL

Doralt (Hrsg.)
Wirtschaftsgesetze Band VII

4. Auflage, Stand 1.11.2024

Mit der App zum Gesetz


Band VII zu den Wirtschaftsgesetzen

Das gesamte Energierecht in einem Band


Aktuell:

  • EU-Strommarktreform, Gas- und
    Wasserstoffpaket
  • Erneuerbaren-Ausbau-
    Gesetzespaket

Praxishandbuch samt Vertragsmustern

Eingehend und praxisbezogen widmet sich das Praxishandbuch dem neuen EU- Umgründungsgesetz. Neben der Darstellung der unterschiedlichen Umgründungsformen umfasst es zahlreiche Beispiele und Musterumgründungspläne und beschreibt den Ablauf der jeweiligen Umgründungen prägnant, klar und verständlich.


Ein Handbuch für Praktiker

Das kompakte Handbuch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in das österreichische Kartellrecht. In der fünften Auflage wurden alle relevanten Änderungen durch das KaWeRÄG 2021 sowie aktuelle Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt. Mit Querverweisen zum EU-Recht und vielen Beispielsfällen.


Recht I Steuerrecht

Die GmbH ist die beliebteste Gesellschaftsform in Österreich, doch Fragen dazu sind oft komplex und betreffen auch das Steuerrecht. Das Handbuch vereint Gesellschafts- und Steuerrecht in einem Band. In über 40 Kapiteln bietet es fundierte Lösungen zu allen wesentlichen praktischen Fragestellungen.


Doralt (Hrsg.)
Wirtschaftsgesetze Band I

31. Auflage, Stand 1.10.2024

Mit der App zum Gesetz


Band I

ÖFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT


Neu:

  • Bundes-Krisensicherheitsgesetz

Mit den Änderungen zur/zum

  • Gewerbeordnung
  • Energielenkungsgesetz
  • Erdölbevorratungsgesetz

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H