Vertrieb und Support durch unseren Partner ciando GmbH | |
Sicherheitsgarantie | |
Zahlung per Kreditkarte oder Bankeinzug | |
Support: lindeverlag ciando.com |
Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Westeuropa, Japan und die USA sind nicht mehr allein. Neue Giganten wie China, Indien, Brasilien und andere werden immer stärker. Wir befinden uns inmitten einer dramatischen Umwälzung: Die Welt wird multipolar und die aktuelle Wirtschafts- und Finanzmarktkrise beschleunigt diesen Wandel zusätzlich.
Auch Österreichs Unternehmen stehen am Scheideweg. Welche neuen Herausforderungen müssen sie jetzt anpacken, um auch künftig in der Champions League mitzuspielen? Wer behauptet sich bereits heute und wie macht er das? Klaus Malle gibt die Antworten und erzählt spannende Geschichten vom Aufbruch in eine neue Zeit. Etwa von der Zumtobel AG und ihrem beeindruckenden Aufstieg zum Marktführer für Beleuchtungssysteme. Oder vom Energiedrink-Wunder Red Bull, das mit immer neuen Produkt- und Vermarktungsideen glänzt. Oder vom Feuerwehrausrüster Rosenbauer, der beim Gewinnen von Fachkräften auf dem globalen Arbeitsmarkt überzeugt.
Aber: Auf ihrem Weg in die multipolare Welt dürfen Österreichs Unternehmen nicht alleine gelassen werden. Klaus Malle fordert daher in einem „Fünf-Punkte-Programm für die österreichische Politik“ eine entschlossene Ausrichtung an den neuen wirtschaftlichen Erfordernissen – damit das Land auch weiterhin zu den Globalisierungsgewinnern gehört!
Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe:
Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!
Presse vom 06.06.2009
Trend vom 01.07.2009
Die Welt wird multipolar. Klaus Malle, Country Managing Director von Accenture, sagt, worin die Chancen für österreichische Unternehmen liegen und was wir von Mobilkom, OMV oder den Wiener Philharmonikern lernen können.
Wirtschaftsblatt vom 28.05.2009
Klaus Malle vom Beratungsunternehmen Accenture beschreibt vor diesem Hintergrund, wie sich Österreichs Unternehmen im globalen Wettkampf um Kapital, Ressourcen, Konsumenten und Innovationen behaupten. Interessant insbesondere die vielen Praxisbeispiele, von Agrana und AT&S über Fronius und KTM bis Zotter und Zumtobel. Am Ende auch noch konkrete Handlungsempfehlungen für die österreichische Politik.
Das österreichische INDUSTRIEMAGAZIN vom September 2009
Wirtschaft aktuell vom Juli 2009
Format vom 31.07.2009
Vertrieb und Support durch unseren Partner ciando GmbH | |
Sicherheitsgarantie | |
Zahlung per Kreditkarte oder Bankeinzug | |
Support: lindeverlag ciando.com |