Sichere Bezahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofort. | |
Service Hotline: +43 1 246 30-801 |
Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Abbestellungen sind nur zum Ende eines Jahrganges möglich und müssen bis spätestens 30. November des Jahres schriftlich erfolgen. Unterbleibt die Abbestellung, so läuft das Abonnement automatisch auf ein Jahr und zu den jeweils gültigen Abopreisen weiter.
Durchblick in dieser komplexen Materie
Ob Kapitalgesellschaften, Privatstiftungen, Körperschaften öffentlichen Rechts, Vereine oder natürliche Personen: Die Besteuerung von Investmentfonds bietet Ihnen einen leicht verständlichen Leitfaden zur KESt-Abrechnung und Veranlagung nach der FMV 2015.
Aufgrund des Transparenzprinzips unterliegen Investmentfonds einem besonderen Besteuerungsregime, das in den vergangen Jahren mehrmals geändert wurde. So wurde zunächst mit Einführung der Vermögenszuwachsbesteuerung im Jahr 2012 auch die Fondsbesteuerung umfangreich reformiert. Im Jahr 2013 wurde mit Inkrafttreten des AIFMG der steuerliche Begriff des Investmentfonds aufgrund unionsrechtlicher Bedenken adaptiert, wodurch der Anwendungsbereich des Fondsbesteuerungsregimes wesentlich erweitert wurde. Schließlich trat im Juni 2016 die Fonds-Melde-Verordnung 2015 in Kraft, mit der die Meldung und Veröffentlichung der Fondserträge für in- und ausländische Investmentfonds vereinheitlicht wurde.
Dieses Buch behandelt die Besteuerung der laufenden Erträge in- und ausländischer Investmentfonds sowie die Besteuerung der Gewinne und Verluste aus der Veräußerung von Fondsanteilen. Es vermittelt Praktikern nicht nur die Systematik der Fondsbesteuerung und sondern dient auch als kompakter Leitfaden zur Abrechnung der KESt auf die Fondserträge sowie zur Veranlagung der Fondserträge auf Basis der nach der Fonds-Melde-Verordnung 2015 veröffentlichten Steuerdaten.
Sichere Bezahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofort. | |
Service Hotline: +43 1 246 30-801 |