Sichere Bezahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofort. | |
Service Hotline: +43 1 246 30-801 |
Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Abbestellungen sind nur zum Ende eines Jahrganges möglich und müssen bis spätestens 30. November des Jahres schriftlich erfolgen. Unterbleibt die Abbestellung, so läuft das Abonnement automatisch auf ein Jahr und zu den jeweils gültigen Abopreisen weiter.
Ein Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Praxis
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser hat durch sein jahrzehntelanges Wirken als Universitätslehrer zahlreiche Generationen von Juristinnen und Juristen geprägt und durch seine unzähligen Fachbeiträge Theorie und Praxis des Steuerrechts wesentlich beeinflusst.
Anlässlich seines 65. Geburtstags widmen ihm Steuerrechtsexpert:innen aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis die vorliegende Festschrift. Der thematische Bogen der Beiträge ist aufgrund der vielfältigen juristischen Interessen des Jubilars umfassend und spannt sich ausgehend vom Steuerrecht über das Gesellschaftsrecht und Europarecht bis hin zum Strafrecht.
![]() |
Verena Hörtnagl-Seidner ist Steuerberaterin und an der Universität Innsbruck als assoziierte Professorin tätig. Die Umsatzsteuer zählt zu einem ihrer Forschungsschwerpunkte.
|
|
|
![]() |
Thomas Kühbacher Forschungs- und Lehrtätigkeit am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht (Bereich Finanzrecht) der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, Fachautor.
|
|
|
Kurt Braito ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Geschäftsführer der B & O Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-GmbH.
|
||
|
Johannes Heinrich ist Professor für Finanzrecht an der Fakultat für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Eines seiner Spezialgebiete ist die Besteuerung von Körperschaften des öffentlichen Rechts und von Non-Profit-Organisationen.
|
||
|
Johanna Hey leitet seit 2006 das Institut für Steuerrecht der Universität zu Köln. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim BMF. Seit 2008 gesamtverantwortliche Herausgeberin des Herrmann/Heuer/Raupach. Seit 2010 Mitglied der Standigen Deputation des Deutschen Juristentages. Von 2010 bis 2021 ...
|
||
|
Peter Hilpold abgeschlossene Studien der Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Geisteswissenschaften, ist Professor für Völkerrecht, Europarecht und Vergleichendes Öffentliches Recht an der Universität Innsbruck und Autor von über 300 Publikationen.
|
||
|
![]() |
Sabine Kirchmayr ist Vorständin des Instituts für Finanzrecht an der Universität Wien und Steuerberaterin in Wien.
|
|
|
Claus Kohlbacher war Assistent am Institut für Finanzrecht der Universität Innsbruck und ist nunmehr geschäftsführender Gesellschafter der Emberger Kohlbacher Rauch Steuerberatungs GmbH in Kufstein und Brixlegg und Prüfungskommissar der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.
|
||
|
![]() |
Thomas Kühbacher Forschungs- und Lehrtätigkeit am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht (Bereich Finanzrecht) der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, Fachautor.
|
|
|
Walter Obwexer ist seit 2012 Professor für Europarecht und Volkerrechtan der Universität Innsbruck. Er war seit Marz 2015 Studiendekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und leitet diese seit Marz 2021 als Dekan; seit Oktober 2019 ist er auch Vorsitzender des Senats der Universität Innsbruck.
|
||
|
Günter H. Roth ist Professor am Institut für Unternehmens und Steuerrecht und dort seit 2009 emeritiert. Er habilitierte sich in Würzburg und wurde 1978 aus der Universität Hamburg nach Innsbruck berufen. Dessen rechtswissenschaftlicher Fakultat blieb er treu, wurde Gründer und Vorstand des ...
|
||
|
Andreas Scheil, Studium Rechtswissenschaften (1974-1978), Lehrbefugnis für Straf-, Strafprozessrecht und Kriminologie (Die Selbstanzeige nach § 29 FinStrG, 1992), Professur für Finanz- und Wirtschaftsstrafrecht an der LFU Innsbruck
(2006-2019), jährlich auseruniversitäre Fortbildung für ... |
||
|
Roman Seer ist Inhaber des Lehrstuhls für Steuerrecht und Direktor des Instituts für Steuerrecht und Steuervollzug (IStuS) an der Ruhr-Universität Bochum. Er leitet zudem das Academic Committee (AC) der European Association für Tax Law Professors (EATLP) und den Wissenschaftlichen Arbeitskreis ...
|
||
|
![]() |
Claus Staringer ist Professor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) und Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer.
|
|
|
Otto Taucher lehrte am Institut für Finanzrecht der Universität Graz und ist selbständiger Steuerberater.
|
||
|
Richard Wachter absolvierte von 2004 bis 2014 sein Diplom- und Doktoratsstudium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Von 2012 bis 2014 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht an der Universität Innsbruck beschäftigt. Im Anschluss daran ...
|
||
|
Josef Werndl, Studium der Staatswissenschaften an der Universität Salzburg mit Promotion zum Dr. rer. pol. Anschliesend Tätigkeit als Steuerberater- Berufsanwärter und Assistent am Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Universität Salzburg mit Schwerpunkt Finanzrecht. Öffentliche ...
|
||
|
Anna Katharina Zangerl-Reiter ist Richterin des Bundesfinanzgerichts an der Außenstelle Innsbruck. Sie hat an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Rechtswissenschaften studiert und im Steuerrecht zu § 295a BAO dissertiert.
|
||
|
Sichere Bezahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofort. | |
Service Hotline: +43 1 246 30-801 |