2004 sind es hundert Jahre, dass die Regierungsvorlage des GmbH-Gesetzes eingebracht wurde. Heute ist das GmbH-Recht den größten Veränderungen und Herausforderungen in seiner Geschichte ausgesetzt. Dies nehmen die Autoren zum Anlass, die zentralen Fragen des GmbH-Rechts aufzuarbeiten. Ausgangspunkt ist dabei die Konzeption des historischen Gesetzgebers, die das Gesetz heute noch prägt.
Ein zweiter Schwerpunkt sind die gesetzlichen Reformdiskussionen und -schritte - von den ersten Novellen (Sacheinlage!) bis zum Eigenkapitalersatzgesetz 2004 - , wobei vor allem den aktuellen Rechtsfragen breiterer Raum gegeben wird. Schließlich wird unter Einbeziehung der ökonomischen Theorie auf die aktuellen Entwicklungen auf europäischer Ebene und deren erwartete Auswirkungen auf das österreichische GmbH-Recht eingegangen.
Im zweiten Teil des Buches wird der gesamte geltende Gesetzestext abgedruckt und jede einzelne Bestimmung mit den jeweiligen Gesetzesmaterialien von 1906 bis 2004 versehen und um eine kurze historische Einführung ergänzt.