Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  
Martin Jann
© Privat

Dr. Martin Jann

Martin Jann ist Steuerberater und Partner bei PwC Österreich mit Tätigkeitsschwerpunkt Konzernsteuerrecht, Umgründungen sowie internationales Steuerrecht; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer; Fachautor und Vortragender.

Alle Produkte von Dr. Martin Jann

22 Treffer

Die Festschrift würdigt Stefan Bendlinger mit 32 Beiträgen von hochkarätigen Wegbegleitern aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissen- und Richterschaft. Der Themenbogen reicht ausgehend vom internationalen Steuerrecht über das Gemeinschaftsrecht bis zum Thema Nachhaltigkeit.


Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des Umgründungssteuergesetzes auf aktuellstem Stand. Top-Experten aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inklusive Abgabenänderungsgesetz 2023!


Kommentar

Die Gesamtkommentierung des Mindestbesteuerungsgesetzes bietet eine fundierte Orientierung in einem komplexen Steuerrechtsgebiet unter Berücksichtigung der Bezüge zur Internationalen Rechnungslegung. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Rechtsanwenderinnen, Praktiker und beratende Berufsgruppen!


Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des UmgrStG auf aktuellstem Stand. Top-Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inklusive ÖkoStRefG 2022, AbgÄG 2022 und UmgrStR-WE 2022.


Grundlagen & Praxisbeispiele

Von der Neukonzeptionierung der Entstrickungsbesteuerung bis zu den überarbeiteten Umgründungssteuerrichtlinien: Die 3. Auflage dieses Werkes berücksichtigt die zahlreichen Neuerungen im Umgründungssteuerrecht. Wertvolle Praxishinweise und Beispiele unterstützen bei der erfolgreichen Umgründung.


Die Festschrift für DDr. Hans Zöchling versammelt 43 Beiträge von hochkarätigen Autorinnen und Autoren aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissenschaft und vom VwGH. Im Fokus stehen aktuelle Fragen rund um das Unternehmens- und Konzernsteuerrecht sowie das Thema Umgründungen.


Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des Umgründungssteuergesetzes auf aktuellstem Stand. Top-Experten aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inkl. Ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022!


Festschrift für Gottfried Sulz

Die Festschrift für Gottfried Sulz greift ganz im Sinne des beruflichen Wirkens des Jubilars die Themen Immobilien und Umgründungen auf. In 18 Beiträgen widmen sich namhafte Expert:innen aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissenschaft und vom VwGH der vielschichtigen Materie.


Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Ob Steuerreformgesetz 2020, COVID-19-Steuermaßnahmengesetz oder UmgrStR-Wartungserlass 2020: Praxisorientiert und anhand zahlreicher Beispiele informieren Sie Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis über die Neuerungen im Umgründungssteuerrecht.


Erstmals umfassend behandelt dieses SWI-Spezial die Umsetzung der neuen Meldeverpflichtung für grenzüberschreitende Steuergestaltungen. Es bietet international tätigen Unternehmen und Beratern konkrete Unterstützung, um meldepflichtige Gestaltungen zu erkennen und fristgerecht zu melden.


Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Steuerreformgesetz 2020, Begutachtungsentwurf des UmgrStR-Wartungserlasses 2019/2020: Praxisorientiert und mit zahlreichen Beispielen veranschaulicht, informieren Sie Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis über die Neuerungen im Umgründungssteuerrecht.


In kompakter Form bietet dieses Handbuch eine systematische Aufarbeitung des § 10a KStG. Die Themengebiete reichen von der Konzeption der Hinzurechnungsbesteuerung samt Methodenwechsel über Verluste oder Umgründungen im Regime des § 10a KStG bis hin zu Ausführungen zum KStR-Wartungserlass 2019.


Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Jahressteuergesetz 2018, UmgrStR-Wartungserlass 2018: Praxisorientiert und mit zahlreichen Beispielen informieren Sie Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis über die Neuerungen im Umgründungssteuerrecht.


Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Umgründungssteuergesetz aktuell: kompakt und kompetent kommentiert - Jetzt in der 7. Auflage

 

UmgrStR-Wartungserlass 2017, neueste Entwicklungen bei ...


Hofmann | Jann | Jerabek (Hrsg.)
Neue Regeln und Herausforderungen für österreichische Unternehmen
Herausforderung BEPS optimal meistern

Was sind die Auswirkungen der BEPS-Initiative für österreichische Unternehmen? Wie lauten die Vorgaben der OECD und der EU? Was kann der Gesetzgeber aus den ...

Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar
Umgründungssteuergesetz aktuell: kompakt und kompetent kommentiert
 
Einlagen- und Innenfinanzierungsevidenz, neue Entstrickungsbesteuerung, Abgabenänderungsgesetz 2016: Die Neuerungen im ...

Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der Jahreskommentar zum UmgrStG auf aktuellstem Stand

Neu in der 5. Auflage:

  • Legistik des Jahres 2015, insb StRefG 2015/2016 und AbgÄG 2015
  • Ausführliche Erläuterung der neuen Entstrickungsbesteuerung und der ...

Aktuelle Praxisfragen und Fallbeispiele, Band 4
Praxisfragen zum Abzugsverbot im Konzernsteuerrecht

Dieses Buch basiert auf dem im November 2014 an der Universität Wien abgehaltenen Wiener Konzernsteuertag 2014 und beschäftigt sich mit aktuellen Praxisfragen zum steuerlichen Betriebsausgabenabzugsverbot im ...

Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar
Der Jahreskommentar zum UmgrStG auf aktuellstem Stand

Neu in der 4. Auflage:
  • Legistik des Jahres 2014, insb das AbgÄG 2014 und das 2. AbgÄG 2014
  • Einarbeitung der umfangreichen Wartungserlässe des BMF (Art IV und Art VI ...

Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar
Der Jahreskommentar jetzt neu in 3. Auflage

Neu in der 3. Auflage:
  • Einarbeitung der umfangreichen Wartungserlässe des BMF, insbesondere zur Einbringung (Art III UmgrStG)
  • Aktuell ergangene Rechtsprechung von EuGH, VwGH und UFS ...

Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar
Der erste Jahreskommentar zum Umgründungssteuergesetz - jetzt neu in 2. Auflage!

Der Herausgeber und die Autoren sind TOP-Experten aus Wissenschaft und Praxis
  • Kompakte Kommentierung - Informationen in erforderlicher Breite ohne ...

Das Herzstück der Steuerreform (BBG 2011)

Das Herzstück des BBG 2011 ist die Vermögenszuwachsbesteuerung für Kapitalanlagen und Derivate.
  • Einkünfte aus realisierten Wertsteigerungen (Gewinne aus der Veräußerung von Beteiligten, ...

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H