Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Der Data Act markiert einen Wendepunkt im Umgang mit Daten in Europa. Er ist keineswegs nur ein Spezialthema für hochspezialisierte Tech-Unternehmen, sondern für Unternehmen verschiedener Größe und Branche relevant. Er bringt Compliance-Aufgaben, aber auch Chancen.
Sein Ziel ist eine gerechte Verteilung der Wertschöpfung aus Daten. Das in Daten liegende Potential soll nicht nur einigen wenigen Akteuren, sondern einer Vielzahl an Unternehmen zugutekommen. Daher werden in Zukunft vor allem Hersteller „smarter“ Produkte, Daten zur Verfügung stellen müssen. Andere Marktteilnehmer erhalten dadurch die Möglichkeit, innovative und datenbasierte Geschäftsmodelle besser umsetzen zu können. Davon sollen insbesondere auch Anwendungen künstlicher Intelligenz profitieren. Auch für die Vertragsgestaltungen bringt der Data Act neue Vorgaben: Der Abschluss sogenannter Datenlizenzverträge wird teilweise verpflichtend. Dabei dürfen die DSGVO und der Geschäftsgeheimnisschutz nicht aus dem Blick verloren werden.
Eine rechtzeitige Vorbereitung auf die neuen Regelungen, die in großen Teilen ab dem 12.9.2025 gelten, ist daher wichtig.
Dieses Webinar vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen zu den Regelungen der Datenzugangsrechte im Data Act, gibt Tipps zur Vermeidung hoher Strafen und zeigt Wege auf, das Potenzial von Daten gewinnbringend einzusetzen.
Inhalt: