Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Kein Cover verfügbar
Seminar | Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 13:00 bis 17:00

Herausforderungen des (Konzern-)Rechnungswesens für Steuerverantwortliche

Zusammenhängendes Verständnis von Accounting und Tax
Vortragende: Hirschler | Jann
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Dieses Seminar ist Teil des Lehrganges: Zertifizierte:r Group Tax-Manager:in.

 

In der Konzernsteuerpraxis sind steuerliches Fachwissen und ein solides Verständnis der Rechnungslegung untrennbar miteinander verbunden. Vor Abgabe einer Steuererklärung sind insbesondere die bilanziellen Rückstellungen und latenten Steuern zu ermitteln – unter Beachtung teils unterschiedlicher Wesentlichkeitsmaßstäbe in Bilanzierung und Steuerrecht. Komplexe Transaktionen wie Umgründungen stellen dabei besondere Anforderungen: Ihre bilanzielle Behandlung kann steuerliche Konsequenzen – etwa im Zusammenhang mit Pillar II – auslösen und ist daher bereits im Rahmen der Bilanzierung mitzudenken. Gleichzeitig sind solche Transaktionen im Hinblick auf Kapitalerhaltung und Ausschüttungsspielräume gemäß UGB zu analysieren. Auch die prüfungsseitige Vorbereitung erfordert Know-how, um zeitliche Abläufe richtig einschätzen zu können.


Dieses Modul vermittelt ein integriertes Verständnis der wechselseitigen Abhängigkeiten von Accounting und Tax – ein Ansatz, der angesichts zunehmender Komplexität beider Bereiche unerlässlich ist. Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler und StB Dr. Martin Jann beleuchten am 22.10.2025 anhand praxisnaher Beispiele u.a. den Unterschied zwischen Steuerrechnung und Steuererklärung, die Bedeutung von IFRS vs. local GAAP sowie steuerliche Auswirkungen auf den Jahresabschluss. Im Mittelpunkt stehen dabei die praktischen Herausforderungen im Rechnungswesen aus Sicht der Steuerverantwortlichen im Konzern.

  • Herausforderungen von Steuerverantwortlichen 
    • Veranschaulichung der praktischen Relevanz von IFRS vs. der steuerlichen Relevanz von local GAAP
    • Unterschiedliche Schwerpunkte in Accounting und Tax (z.B. Nachweisanforderungen an Gutachten für Beteiligungsabschreibungen, Vorräten uÄ) – worauf muss geachtet werden?
  • Laufender Steueraufwand: Unterschied von Steuerrechnung und Steuererklärungen sowie Auswirkungen auf den Jahresabschluss (Verbuchung Steuern E&E)
  • Latente Steuern: Bilanzierung latenter Steuern im UGB und im IFRS (Anwendungsvoraussetzungen, Ausnahmen etc,)
  • § 202 UGB: Neubewertung vs. Buchwertfortführung (sowie Zusammenspiel mit § 6 Z 13 EStG neu)
  • Ausschüttungssperren und gebundenes Kapital: Funktion, Unterschiede und Folgewirkungen für die Praxis
  • Bilanzierung von Umgründungen im UGB und IFRS
  • Prüfung von Umgründungen: Darstellung der bei den jeweiligen Umgründungsarten denkbaren Prüfungen mit Fokus auf Konzernumgründungen und entsprechenden Verzichtsmöglichkeiten
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
380,00 €
ab 3 Personen
342,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
304,00 €
ab 3 Personen
273,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Berufsanwärter:innen (Steuerberater:innen) (pro Person)
304,00 €
Berufsanwärter:innen (Steuerberater:innen) (ab 3 Personen)
273,60 €
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler
Klaus Hirschler ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Steuerberater, stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuer- und Sozialrecht der Kammer ...

Dr. Martin Jann
Martin Jann ist Steuerberater und Partner bei PwC Österreich mit Tätigkeitsschwerpunkt Konzernsteuerrecht, Umgründungen sowie internationales Steuerrecht; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer; Fachautor und Vortragender.
Kooperationspartner
FH Campus Wien

Seminardetails

Kooperationspartner:
FH Campus Wien

Mittwoch, 22. Oktober 2025
13:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Marija Tomic, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: marija.tomic lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H