Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Kein Cover verfügbar
Tagung | Dienstag, 14. Oktober 2025 | 09:00 bis 17:00

Jahrestagung Baumängel & Bauschäden 2025

Schadensbild „Optische Mängel & Abweichungen“ in Bauteilen und Baustoffen
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

„Optische Mängel sind bloß Schönheitsfehler, solange sie keine Auswirkungen auf die Funktionstüchtigkeit des Gewerks haben“, wird oft behauptet. Damit gäbe es keinen Anspruch auf Gewährleistung oder Schadenersatz. Zu Recht?

Unsere aktuelle „Jahrestagung Baumängel & Bauschäden“ widmet sich heuer der Beurteilung und Bewertung optischer Mängel und Abweichungen sowie deren rechtlicher Einordnung.

Behandelt werden die unterschiedlichen Formen in verschiedenen Bauteilen und Baustoffen, die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, wie optische Mängel entstehen und vermieden werden können.

Die rechtliche Einführung durch den „Bauanwalt“ Dr. Herbert Gartner und die Fachbeiträge der Top-Experten aus der Sachverständigenbranche (aus den wichtigsten Gebieten des Bauens) machen diese jährliche Fachtagung zu einem Pflichttermin für alle Bauschaffenden.


Inhalt:

  • Beurteilung, Bewertung und Abgrenzungsfragen, mit aktuellen Fällen aus der Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf die SV-Praxis
  • Mängel an Fassaden und Putzen: Technischer & rechtlicher Rahmen, Ursachen und Vermeidung
  • Flachdächer & Terrassen
  • „Schönheitsfehler“ bei Fenster, Türen und Verglasungen
  • Zwischen Bagatelle & Totalschaden: Optische Unregelmäßigkeiten im Fußbodenbau


Zielgruppe:

  • Allgemein gerichtlich beeidete und gerichtlich zertifizierte Bau-Sachverständige
  • Ziviltechniker:innen
  • Bautechniker:innen
  • Ingenieurbüros
  • Bauunternehmen
  • Bauträger, Wohnbaugenossenschaften
  • Bauleiter:innen, Baumeister:innen
  • Bauindustrie, Baunebengewerbe
  • Baujurist:innen, Rechtsanwält:innen

9:00 Uhr | Begrüßung & Einleitung, aktuelle Fälle und Rechtsprechung
RA Univ.-Lektor Dr. Herbert Gartner
SV Arch. HS-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr. Karl Mezera


9:30 Uhr | Optische Mängel an Fassaden und Putzen: Technischer & rechtlicher Rahmen

  • Fassade mit einem optischen Mangel, ein Versuch einer Definition
  • Wie kann man optische Mängel feststellen?
  • Messtechnische Möglichkeiten
  • Welche Vertragsgrundlagen gibt es, welche normativen Regeln?
  • Erhöhtes Bauherrenrisiko bei speziellen Putzoberflächen (z.B. Stuccolustro & Co)
  • Gewährleistung und Schadenersatz auf optische Mängel
  • Instandsetzung von Teilflächen und Wertminderung

SV Dipl.-Ing. Georg Pommer


11:00 Uhr | Optische Mängel an Fassaden und Putzen: Ursachen & Vermeidung anhand praktischer Beispiele

  • Oberflächenanforderung bei Innenputzen
  • Verschmutzung von Fassaden
  • Mechanische Beschädigungen
  • Struktur- und Farbunterschiede bei Fassadenflächen
  • An- und Abschlüsse von Oberputzen

SV Ing. Franz Kitzler


13:00 Uhr | Flachdächer & Terrassen

  • Wasserpfützenbildung – technischer Mangel/optischer Mangel?
  • Optische Kriterien für sichtbare Abdichtungsanschlüsse
  • Abdichtungsanschlüsse an Blecheinfassungen
  • Verformungen von Blechanschlüssen
  • Verfärbungen in der Verputzoberfläche
  • Langzeitelastische Fugenausbildungen
  • Pflanzenbewuchs zwischen Terrassengehbelägen

SV Ing. Wolfgang Hubner


14:00 Uhr | „Schönheitsfehler“ bei Fenster, Türen und Verglasungen

  • Unregelmäßigkeiten bei Blechfassaden
  • Farbunterschiede bei Verglasung
  • Glaskratzer und Oberflächenschäden beim Glas
  • Glassanierung durch Polieren - VERBOTEN?
  • Bewertung von Oberflächen
  • Perfekte Qualität einer Schiebetüre – 4 OB 114/19x

SV Ing. Herbert Tschirk


15:30 Uhr | „Zwischen Bagatelle und Totalschaden“: Optische Unregelmäßigkeiten im Fußbodenbau

  • Industriell gefertigte Bodenbeläge (Fertigparkett, Teppich …)
  • Handwerklich hergestellte Böden, insb. Terrazzo, Sichtestriche, mineralische Beschichtungen
  • Beurteilungskriterien in der SV-Praxis
  • Wertminderungsansätze
  • Verhinderung „böser Überraschungen“ durch gezielte Planung

SV Gerhard Tikal


16:30 Uhr | Zusammenfassung, Ausblick & Diskussion

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
590,00 €
ab 3 Personen
531,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
472,00 €
ab 3 Personen
424,80 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient:innen/Berufsanwärter:innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
472,00 €
Konzipient:innen/Berufsanwärter:innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (ab 3 Personen)
424,80 €
Dr. Herbert Gartner
Herbert Gartner ist Rechtsanwalt in einer u.a. auf Liegenschafts- und Baurecht spezialisierten Kanzlei in Wien; u.a. Mitglied der Expertengruppe, die im Bundesministerium für Justiz die Vorschläge zur Novellierung des BTVG beraten hat; Universitätslektor und Fachbuchautor.

Arch. HS-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Karl Mezera
Karl Mezera ist Ziviltechniker und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Hochbau und Architektur, Hochschulprofessor i.R., Lektor an Fachhochschulen und Fachbuchautor.

Ing. Wolfgang Hubner
Wolfgang Hubner ist Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Feuchtigkeitsabdichtungstechnik im Hoch- und Tiefbau (Schwarzdeckerarbeiten und Bauwerksabdichtungen); Inhaber des Sachverständigenbüros W. Hubner in NÖ; Institutsleiter des IFB - Institut für Flachdachbau ...

DI Georg Pommer
Georg Pommer ist Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Baustoffe. Er war vormals Abteilungsleiter der MA 39, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien, Mitarbeit bei zahlreichen Forschungsprojekten sowie bei Produktentwicklungen im ...

Ing. Herbert Tschirk
Herbert Tschirk ist Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; über 30 Jahre praktische Erfahrung im Bereich Aluminium- und Kunststoffverarbeitung; Spezialist auf dem Gebiet Fenster, Türen, Wintergärten, Aluminium- und Glasfassaden; hat sich in seiner 15-jährigen Praxis ...

SV Gerhard Tikal
Gerhard Tikal ist Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Estrich- und Bodenlegermeister, Systemauditor, Baukoordinator, Studienautor sowie Vortragender mit langjähriger Branchenerfahrung; Schulungen für Architekten, planende Baumeister und Bauleiter; Beratung und ...

Ing. Franz Kitzler
Franz Kitzler ist Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Mauerwerk-, Putz- und Wärmedämmverbundsysteme, Gerichts- und Privatgutachter; vormals Bauleiter bei einer Baufirma und 33 Jahre technischer Berater der Baumit (Baustoffindustrie für Architekten, Planer, ...

Seminardetails


Dienstag, 14. Oktober 2025
09:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Natalia Migas, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: natalia.migas lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H