Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Donnerstag, 15. Mai 2025 | 13:30 bis 17:00

Verrechnungspreisrichtlinie 3.0

Der neue Wartungserlass 2025 & dessen praktische Auswirkungen
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Die finale Fassung des Wartungserlasses 2025 zu den österreichischen Verrechnungspreisrichtlinien (VPR 2021) ist endlich veröffentlicht. Vordergründig beinhaltet der Wartungserlass Ergänzungen und Klarstellungen aus Sicht der Finanzverwaltung. Der Teufel steckt aber wie so oft im Detail: Einerseits gelten die Neuerungen auch rückwirkend für alle laufenden Betriebsprüfungsfälle, und andererseits stellen einige der Ergänzungen bei näherer Betrachtung Verschärfungen in der bisherigen Verwaltungspraxis dar.


Moderiert von Eva-Maria Kerstinger (EY) stellen Roland Macho (Bereichsleiter Finanzamt für Großbetriebe) und Martin Schwaiger (EY) im Seminar die wichtigsten Neuerungen vor. Sie weisen auf Stolpersteine und auf den sich daraus ergebenden konkreten Handlungsbedarf für Unternehmen hin. Diskutieren Sie mit unseren Top-Expert:innen die Auswirkungen der neuen Verrechnungspreisrichtlinien aus dem – oftmals kontroversiellem – Blickwinkel Unternehmen, Finanzverwaltung und Beratung!

 

 

 

  • Konkretisierung von Durchlaufposten
  • Datenbankstudien – Vergleichbarkeitskriterien, Rechnungslegungsvorschriften
  • Shareholder Activities iVm dem Abzugsverbot gemäß § 12 Abs. 2 KStG
  • Bedeutung des Konzernratings für das Rating einer einzelnen Konzerngesellschaft
  • (Neue?) Auslegungssätze beim Cash Pooling
  • Vergütung von konzerninterner Auftragsforschung – Klarstellung oder Verschärfung?
  • Konzernstrukturänderungen und Reorganisationsentschädigungen
  • Behandlung von Forschungsprämien und Covid-Förderungen
  • Neuerungen bei Betriebsstätten
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
360,00 €
ab 3 Personen
324,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
288,00 €
ab 3 Personen
259,20 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient:innen/Berufsanwärter:innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
288,00 €
HR Mag. Roland Macho
Roland Macho ist Bereichsleiter des Finanzamtes für Großbetriebe, sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Verrechnungspreise. Er verfügt über jahrelange internationale Erfahrungen, wie ua als Delegierter der Großbetriebsprüfung bei EU-Veranstaltungen und in der LTTA-Area-Group (Large ...

Mag. Martin Schwaiger
Martin Schwaiger ist Partner bei EY Österreich im Bereich International Tax and Transaction Services - Transfer Pricing; zuvor Leiter Fachbereich II (Verständigungsverfahren und Betriebsveranlagung) im Finanzamt für Großbetriebe; Lehrbeauftragter an der FH Campus Wien, Fachautor und Vortragender.

Dr. Eva-Maria Kerstinger
Eva-Maria Kerstinger ist Partnerin im Bereich Transfer Pricing bei EY; davor war sie als Fachbereichsleiterin KMU Teil des Managementteams des Finanzamts Österreich, stellvertretende Leiterin des bundesweiten Fachbereichs Verrechnungspreise in der Steuer- und Zollkoordination des BMF, sowie ...

Seminardetails


Donnerstag, 15. Mai 2025
13:30 bis 17:00
Ansprechpartner
Marija Tomic, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: marija.tomic lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H