Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Abgabenverfahrensrecht

Die Fachpublikationen des Linde Verlags zum Thema Abgabenverfahrensrecht finden Sie hier. Darunter den Kommentar zur Bundesabgabenordnung, das SWK-Spezial Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht und Das finanzstrafrechtliche Ermittlungsverfahren. Weitere Werke zur Verwaltungs- und Abgabenbehörde, zu Verfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof, zu dem Bundesverwaltungsgericht und zu dem Bundesfinanzgericht oder zu allgemeinen Bestimmungen der BAO ergänzen diesen Themenbereich.

Ob kritische Auswertung von Literatur und Rechtsprechung, Beantwortung fachspezifischer Einzelfragen oder umfassender Ratgeber: Hier finden Sie die passende Fachliteratur zum Abgabenverfahrensrecht.

Top Titel

Im Schriftverkehr mit Behörden ist auf bestimmte Formulierungen, Antragsvoraussetzungen oder Fristen zu achten. Das Handbuch enthält neben zahlreichen Schriftsatzmustern für sämtliche Eingaben nach der BAO und dem VwGG auch ausführliche Erläuterungen der möglichen Anbringen sowie viele Praxistipps.

Publikationen zum Thema Abgabenverfahrensrecht

32 Treffer
Kommentar

In der 8. Auflage bietet das Werk eine profunde Kommentierung der gesamten Bundesabgabenordnung auf aktuellem Stand mit allen Neuerungen: Quotenregelungsverordnung, Bestimmung für doppelt ansässige Rechtsgebilde, Änderungen durch das Gemeinnützigkeitsreformgesetz und die Umsatzsteuerzinsen.


Doralt (Hrsg.)

Stand 1.3.2025

Mit der App zum Gesetz
 

  • Einkommensteuergesetz
  • Körperschaftsteuergesetz
  • Umsatzsteuergesetz
  • Grunderwerbsteuer
  • Gebührengesetz
  • Bundesabgabenordnung
  • Finanzstrafgesetz
  • Bankwesengesetz

Doralt (Hrsg.)

6. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz
 

  • Einkommensteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Bundesabgabenordnung (Auszug)
  • UGB: 3. Buch – Rechnungslegung (Auszug)
  • BiBuG – Berufsrecht der Bilanzbuchhalter

Doralt (Hrsg.)
Studienausgabe

13. Auflage, Stand 1.1.2025

Mit der App zum Gesetz


Ob Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gebühren, Verfahrensrecht oder Finanzstrafrecht: Der „KODEX Studienausgabe Steuergesetze 2025“ bietet Ihnen alle wichtigen einschlägigen Gesetze für Ihr Studium.


Doralt (Hrsg.)

KODEX-Steuer-Erlässe – Alle vier Bände im Paket

Ihre Grundausstattung zum Steuerrecht

Mit der App zum Gesetz

 

Bestellen Sie jetzt Ihr Kombi-Paket zum einmaligen Vorteilspreis von EUR 135,– statt EUR 226,– und sparen Sie mehr als 40 %! Angebot gültig, solange der Vorrat reicht!


Doralt (Hrsg.)

53. Auflage, Stand 1.9.2024

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

Verbandsklagen-Richtlinie-Umsetzungs-Novelle
Grundbuchs-Novelle 2024
Gerichtsvollzieher-Vergütungs-Novelle 2023
EU-VO über die Digitalisierung der justiziellen Zusammenarbeit und den Zugang zum Recht


Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über eine GPLB – von der Prüfungsvorbereitung und den nötigen Unterlagen über den Ablauf und die häufigsten Fehlerquellen bis hin zum Abschluss sowie Rechtsmittelverfahren. Ein idealer Ratgeber für alle, die eine GPLB effizient und korrekt abwickeln möchten.


In der 7., überarbeiteten Auflage des Werks werden komplexe Bestimmungen des Steuerrechts kompakt und verständlich dargestellt. Von den Grundsätzen des Abgabenrechts bis zum Finanzstrafrecht: Der modulare Aufbau und die zahlreichen Grafiken bieten Ihnen die wichtigsten Inhalte auf einen Blick.


Kommentar und Rechtsprechung | Band 1: §§1-52 und Nebengesetze

Ob Umsetzung der PIF-Richtlinie, Erhöhung von Freiheitsstrafen für gewisse Tatbestände oder Normierung neuer Finanzordnungswidrigkeiten: Dieser Kommentar bietet Ihnen alle Novellierungen des FinStrG und einschlägiger Nebengesetze sowie die höchstgerichtlichen Entscheidungen auf neuestem Stand.


Holoubek | Lang (Hrsg.)

Wie werden Ergebnisse aus einem rechtlichen Verfahren in andere Verfahren übertragen? Dieses Buch widmet sich jenen Transferleistungen, die eine ausdifferenzierte Rechtsordnung erbringen muss, um ungeachtet ihrer Gliederung in viele Teilbereiche gesamthaft kohärent und konsistent zu bleiben.


Im Schriftverkehr mit Behörden ist auf bestimmte Formulierungen, Antragsvoraussetzungen oder Fristen zu achten. Das Handbuch enthält neben zahlreichen Schriftsatzmustern für sämtliche Eingaben nach der BAO und dem VwGG auch ausführliche Erläuterungen der möglichen Anbringen sowie viele Praxistipps.


Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Verfahrensrecht

Der Leitfaden behandelt die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Anschaffung, der Herstellung und der Sanierung von Mietobjekten sowie der laufenden Vermietung mit Fokus auf Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Verfahrensrecht, Gebühren und Vertragsgestaltung. Mit vielen praxisnahen Beispielen!


Holoubek | Lang (Hrsg.)

Bei der Durchsetzung der Gesetze durch den Staat kommt der Vollstreckung von verwaltungs- und finanzbehördlichen Entscheidungen eine wichtige Rolle zu. Das Buch behandelt die Grundfragen des Verwaltungs- und Abgabenvollstreckungsrechts und bietet eine systematische Darstellung dieses Rechtsgebiets.


Macho | Schrottmeyer (Hrsg.)
Qualitätssteigerung durch ein Tax Compliance Management System

Das Handbuch behandelt erstmals umfassend das Thema „Implementierung und Begutachtung von Steuerkontrollsystemen“. Praktiker aus Unternehmen, der Finanzverwaltung und der Beratung aus Österreich und Deutschland geben zahlreiche Tipps für eine effiziente Implementierung. Mit Best-Practice-Beispielen!


Kommentar und Rechtsprechung | Band 2: §§ 53-266

Von den Änderungen aufgrund der Neuorganisation der Bundesfinanzverwaltung über die Stärkung der Rechte jugendlicher Beschuldigter bis zu den COVID-19-bedingten Anpassungen: Der Kommentar bietet die Novellierungen des Finanzstrafgesetzes und höchstgerichtliche Entscheidungen auf neuestem Stand.


Das geltende Finanzstrafrecht auf dem neuesten Stand inklusive der neuesten Rechtsprechung und den jüngsten Gesetzesnovellen:

  • Umsetzung der PIF-Richtlinie
  • Abschaffung gewerbsmäßige Tatbegehung
  • Änderungen bei der Zuständigkeit und Behördenorganisation durch das FORG

Holoubek | Lang (Hrsg.)

„Verwaltung und Verwaltungs-/Finanzgerichtsbarkeit“ untersucht auf Basis der bisherigen Erfahrungen mit der zweistufigen Verwaltungsgerichtsbarkeit, wie sich die Neuordnung des Rechtsschutzgefüges auf das Verhältnis von Verwaltung und Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit ausgewirkt hat.


Handbuch zur begleitenden Kontrolle und anderen Formen der Kooperation in Steuersachen

Von den neuesten Erkenntnissen der begleitenden Kontrolle und des Steuerkontrollsystems bis hin zu möglichen Weiterentwicklungen: In dem Handbuch finden Sie alle notwendigen Informationen zu den neuen Formen der Co-operative Tax Compliance, die für Sie bei der Anwendung relevant sind.


Der Auskunftsbescheid gemäß § 118 BAO

Voraussetzungen, Anforderungen und Alternativen: Alle Neuerungen zum verbindlichen Auskunftsbescheid mit der Ausweitung im Jahressteuergesetz 2018, wodurch Advance Ruling mehr Rechtssicherheit, Planungssicherheit und eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit erzielt.


Ob Bestimmungen, zeitliche Umsetzung, Ausnahmen oder abgaben- und finanzstrafrechtlichen Konsequenzen: Dieses Handbuch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick zur Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht mit anschaulichen Beispielen und Gesetzes- und Verordnungstexten im Anhang.


Müller | Moser (Hrsg.)

Von der Übermittlung bzw. Einreichung von Arbeitnehmerveranlagungen über die Vergabe von Nutzerberechtigungen in den WT-Kanzleien bis hin zu den Selbstberechnungsabgaben: Das „SWK-Spezial Praxisleitfaden FinanzOnline“ stellt alle wesentlichen Funktionen und Abfragemöglichkeiten dar und unterstützt Sie anhand von Masken und konkreten Beispielen bei der effizienten Anwendung.


Eine Analyse vor dem Hintergrund des Zivilrechts

Schein- oder Umgehungsgeschäft? Abgabenbetrug ja oder nein?

 

Wie kann das Schein- vom Umgehungsgeschäft abgegrenzt werden und wann liegt Abgabenbetrug vor? Eine Analyse dieser Fragen mithilfe des Zivilrechts und unterschiedlichen Fallkonstellationen rund um die Zwischenschaltung ausländischer Briefkastengesellschaften gibt Antworten auf diese wichtige Frage.


Holoubek | Lang (Hrsg.)

Das neue Verfahrensrecht umfassend aufgearbeitet

 

Welche Möglichkeiten haben Verwaltungs- und Abgabenbehörden, um fehlerhafte Entscheidungen zu korrigieren? Was hat die Einführung der Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz geändert?


Umfassende Darstellung des Steuerrechts für Freiberufler

So vielfältig sich der Kreis der freiberuflich Tätigen gestaltet, so verschiedenartig stellen sich die steuerrechtlichen Fragestellungen dar, die in Zusammenhang mit freiberuflicher ...

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H