Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  
Roman Leitner
© Privat

Hon.-Prof. Dr. Roman Leitner

Roman Leitner ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, em. Partner bei LeitnerLeitner Österreich, spezialisiert auf Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht, Fachbuchautor, Herausgeber der jährlichen Tagungsbände der Finanzstrafrechtlichen Tagung in Linz sowie Mitautor des Handbuchs Finanzstrafrecht (Linde Verlag).

Alle Produkte von Hon.-Prof. Dr. Roman Leitner

27 Treffer
Leitner | Brandl (Hrsg.)
Die gehörige Sorgfalt im (Finanz)Strafrecht

Der Band bietet nicht nur eine umfassende Darstellung der aktuellen Herausforderungen und rechtlichen Fragen, die sich aus der Anwendung der gehörigen Sorgfalt im dynamischen Rechtsfeld des Finanzstrafrechts und Strafrechts ergeben, sondern vermittelt auch zukünftige Perspektiven und Lösungsansätze.


Leitner | Brandl (Hrsg.)
Virtuelle Währungen und Kryptoassets im Steuer(straf)recht und Strafrecht

Die wachsende Bedeutung von Kryptoassets und virtuellen Währungen sowie die gesetzlichen Änderungen bei der Besteuerung von aus virtuellen Währungen und Kryptoassets erwirtschafteten Einkünften werfen viele (finanz)strafrechtliche Fragen auf. Mit diesem Band bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand.


Leitner | Brandl (Hrsg.)
Digitalisierung der abgabenrechtlichen Veranlagung und Kontrolle

Die Vollautomatisation der Abgabeneinhebung und -kontrolle wirft finanzstrafrechtliche Fragen wie Selbstkontrolle und Datenverarbeitungsmissbrauch auf, denen die Autoren nachgehen. Bringen Sie sich auf den aktuellsten Stand mit allen EU-, verfassungs- und strafrechtlichen Hintergründen und Details.


Gesellschaftsrecht – Abgabenrecht – Bewertungsfragen – Bilanzrecht – Finanzstrafrecht – Strafrecht – Rechtsvergleich Deutschland

Eine umfassende interdisziplinäre Darstellung der verdeckten Gewinnausschüttung. Fundiert und praxisnah wird die vielschichtige Materie aus den Blickwinkeln des Gesellschaftsrechts, Abgabenrechts, Bilanzrechts sowie des Finanzstrafrechts und des allgemeinen Strafrechts beleuchtet.


Das geltende Finanzstrafrecht auf dem neuesten Stand inklusive der neuesten Rechtsprechung und den jüngsten Gesetzesnovellen:

  • Umsetzung der PIF-Richtlinie
  • Abschaffung gewerbsmäßige Tatbegehung
  • Änderungen bei der Zuständigkeit und Behördenorganisation durch das FORG

Gaedke | Tumpel (Hrsg.)
Festschrift Gerhard Gaedke

Die Festschrift für Prof. Gerhard Gaedke greift ganz im Sinne seines jahrzehntelangen beruflichen Wirkens umsatzsteuerliche Zweifelsfragen und Neuerungen auf. Die Beiträge der hochrangigen Autorinnen und Autoren unterstreichen die besondere Dynamik und thematische Breite des Umsatzsteuerrechts.


Leitner | Brandl (Hrsg.)
Vertrauensbeziehung zum Steuerberater/Rechtsanwalt in Gefahr?

Grenzen und Gefahren der Anzeige- und Meldepflichten

 

Ist die Vertrauensbeziehung zum Steuerberater und Rechtsanwalt in Gefahr? Parteienvertreter werden immer häufiger in die Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und ...


Leitner | Brandl (Hrsg.)
Offene Fragen der Umsatzsteuer-Delinquenz

Von den unionsrechtlichen Grundlagen und der dazu ergangenen Rechtsprechung des EuGH bis hin zu Zurechnungsfragen, der Steuerschuld kraft Rechnung und der Bedeutung der Rechnung für den Vorsteuerabzug: Dieses Buch beleuchtet die unterschiedlichen Facetten der Umsatzsteuer-Straffälligkeit.


Leitner | Brandl (Hrsg.)
Grundsatzfragen der Selbstanzeige

Fragen zur Selbstanzeige in der Praxis und Wissenschaft - umfassend beleuchtet und klar argumentiert

 

Seit über 20 Jahren findet die Finanzstrafrechtliche ...


Leitner | Brandl | Kert (Hrsg.)
Das Standardwerk zum Finanzstrafrecht in Neuauflage

Ihr Klient ruft Sie an: Die Steuerfahndung steht vor der Tür, die Finanzstrafbehörde hegt den Verdacht, dass mithilfe gefälschter Rechnungen zu hohe Vorsteuerbeträge geltend gemacht wurden, die ...

Leitner | Brandl (Hrsg.)
Bilanzstrafrecht neu Verbandsverantwortlichkeit

Bilanzstrafrecht und Verbandsverantwortlichkeit aktuell
 
"Finanzstrafrecht 2016" stellt das jüngst in Kraft getretene Bilanzstrafrecht umfassend auf den Prüfstand. Die neuen Bestimmungen werden aus der Sicht des Gesellschafts- und ...


Von Abgabenhinterziehung bis Strafverfahren (4. Aufl. 2016)

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Was ist ein Finanzvergehen und wie wird es geahndet? Von der Geschichte des österreichischen Finanzstrafrechts, über Abgabenhinterziehung bis zum ...


Leitner (Hrsg.)
Aktuelles zum Finanzstrafrecht

Der vorliegende Band widmet sich den abgabenrechtlichen Grenzen und finanzstrafrechtlichen Risiken von Offshore-Strukturen. Dabei werden ua die Zurechnung von Einkünften, Rechtsgrundlagen für die Korrektur der Besteuerung, die ...

Leitner (Hrsg.)
Verdeckte Gewinnausschüttung für interdisziplinäre Rechtsanwendung

Das vorliegende Handbuch widmet sich einer interdisziplinären, umfassenden Darstellung der vGA. Die Untersuchung beginnt mit einer ausführlichen Kommentierung des ...

Leitner (Hrsg.)
Das Buch widmet sich verfassungsrechtlichen und strafrechtlichen Gesichtspunkten der neuen Steuerabkommen Österreich/Schweiz/Liechtenstein, erhöhten Aufdeckungsrisken durch die Erweiterung des steuerlichen Auskunftsverkehrs (Gruppenanfragen), sowie der Betrugsbekämpfung in ...

Leitner (Hrsg.)
Abgabenbetrug, Vortaten der Geldwäsche, Sanktionensystem Neu
Neuregelung im Finanzstrafrecht

Das Buch widmet sich den zentralen Neuregelungen der FinStrG-Novelle 2010
  • insbesondere dem neuen Abgabentatbestand § 39,
  • der Problematik Finanzverbrechen als Vortaten der Geldwäscherei

Dannecker | Leitner (Hrsg.)
Finanzstrafrecht 2011. Mit neuester Rechtsprechung und Literatur zum Finanzstrafrecht
Der vorliegende Band widmet sich einer umfassenden interdisziplinären Analyse der Strafbarkeit der Korruption und der damit verbundenen steuerlichen Abzugsverbote für einschlägige Leistungen.

Die Untersuchung beginnt mit einer Analyse der Grundfragen des ...

Leitner (Hrsg.)
Der vorliegende Band widmet sich zwei Themenschwerpunkten: zum einen dem strafbaren Unterlassen im Finanzstrafrecht und zum anderen der Durchbrechung des Bankgeheimnisses in Europa durch die Intensivierung des steuerlichen Auskunftsverkehrs.

Die beiden ersten Beiträge behandeln ...

Vollständige Erstkommentierung
Für den eiligen Leser findet sich ein Kurzüberblick, der eine strukturierte Darstellung der für die Praxis wesentlichen Änderungen bietet.
  • Alle Gesetzesänderungen werden - unter Berücksichtigung von Zweck und Interpretation der Neuregelung sowie des ...

Leitner (Hrsg.)
Beteiligung an Finanzvergehen. Umsatzsteuerhinterziehung/Betrug

Dieser Tagungsband widmet sich zwei Themenschwerpunkten: im ersten Themenblock erfolgt eine dogmatische Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen der Beteiligung, wobei im Hinblick auf die strafrechtliche Garantenpflicht des Parteienvertreters aus der Rechtsnatur des ...


Leitner (Hrsg.)
Effekte von Kontrollen und Strafen im Steuerstrafrecht. Strafzumessungspraxis der Gericht und Finanzstrafbehörden. Mangelnde Strafwürdigkeit der Tat. Anpassung des FinStrG an die neue StPO
Aktuelle Fragen des Finanzstrafrechts

Im vorliegenden Band wird einleitend zum Effekt von Kontrollen und Strafen im Steuerstrafrecht aus Sicht der Rechtspsychologie anhand empirischer Untersuchungen Stellung genommen. Ein zentraler Schwerpunkt dieses Bandes bildet die ...

Leitner (Hrsg.)
Mitarbeiter und Teams entwickeln, begleiten, beraten - Coaching-Prozesse gestalten - Sich selbst coachen

Aktuelle Fragen des Finanzstrafrechts
 

Der vorliegende Band widmet sich hochaktuellen Fragen des Finanzstrafrechtes. Erstmals wird die Verbandsverantwortlichkeit aus der Perspektive des Finanzstrafrechtes umfassend dargestellt und durch Ausführungen ...


Leitner (Hrsg.)
Aktualisierte Beiträge der Finanzstrafrechtlichen Tagungen
Der vorliegende Sammelband enthält, bis auf wenige Ausnahmen, die Beiträge der finanzstrafrechtlichen Tagungen 1996-2002, somit die Beiträge der Tagungsbände "Aktuelles zum Finanzstrafrecht 1996-2001" und "Finanzstrafrecht 2002".


Leitner (Hrsg.)
Grundrechtsfragen im Finanzstrafrecht. Mit neuester Besprechung und Literatur zum Finanzstrafrecht. Überblick über die Bände 1996-2005
Dieser Jubiläumsband widmet sich insbesondere der Frage der Verhältnismäßigkeit finanzstrafrechtlicher Sanktionen. Breiter Raum wird der Untersuchung des Grundrechtes, sich nicht selbst unter Zwang beschuldigen zu müssen ("nemo tenetur"), eingeräumt. ...

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H