Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Dienstag, 30. September 2025 | 09:00 bis 12:00

Aktuelle rechtliche Situation & Wesentlichkeitsanalyse als strategisches Tool

Identifizierung der wichtigsten Ziele und Vorschriften
Vortragende: Rohatschek | Hrinkow
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Das Webinar verschafft Ihnen einen kompakten Überblick über aktuelle und kommende ESG-Vorgaben (z. B. CSRD, ESRS, VSME-Standards und NaBeG). Unsere Experten gehen auf die durch das Omnibus-Paket entstandene Unsicherheiten ein und geben einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen. Im Fokus steht die doppelte Wesentlichkeitsanalyse als strategisches Instrument zur Priorisierung relevanter Nachhaltigkeitsthemen – fundiert, praxisnah und direkt umsetzbar. Ein Muss für Unternehmen, die ESG-Compliance und unternehmerische Wirkung vereinen wollen. 

Das Webinar ist Teil der Webinar-Reihe ESG-Reporting im Fokus, kann aber auch getrennt gebucht werden. 

 

WEBINARE – so funktioniert`s
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Referentinnen kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
  • Überblick über die aktuellen Vorschriften
    • OMNIBUS, wie ist die Lage? Was kommt noch? Welche Unsicherheiten bestehen?
    • VSME-Standards
    • Ausblick NaBeG
  • Die (doppelte) Wesentlichkeitsanalyse als strategisches Tool
    • Relevanz und Umsetzung der Wesentlichkeitsanalyse
    • Finanzielle Wesentlichkeit als wichtiger Faktor
    • Empirische Einblicke in die Berichtspraxis
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
260,00 €
ab 2 Personen
221,00 €
Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek
Roman Rohatschek ist Vorstand des Instituts für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Johannes Kepler Universität Linz, stellvertretender Leiter der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR). Autor zahlreicher Fachbeiträge insbesondere auf den Gebieten der nationalen und ...

Matthias Hrinkow, MSc (WU)
Matthias Hrinkow ist Manager bei BDO. Durch seine Tätigkeit als drittmittelfinanzierter Prae Doc an der Wirtschaftsuniversität Wien stellt er das Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis rund um die Thematik der Nachhaltigkeitsberichterstattung dar. Zudem bringt er durch seine an der Frankfurt ...

Seminardetails


Dienstag, 30. September 2025
09:00 bis 12:00
Ansprechpartner
Natalia Migas, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: natalia.migas lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H