Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Kein Cover verfügbar
Seminar | Mittwoch, 26. November 2025 | 13:00 bis 17:00

Pillar II: Die globale Mindestbesteuerung für Konzerne

Effiziente Integration der Compliance-Anforderungen in Ihrer Steuerstrategie
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Dieses Seminar ist Teil des Lehrganges: Zertifizierte:r Group Tax-Manager:in.

 

Mit dem MinBestG, das der Umsetzung der Globalen Mindestbesteuerung (primär bekannt als Pillar II) dient, erreicht die Komplexität des Steuerrechts eine bis dato wohl selten erreichte Stufe. Unternehmensgruppen, deren konsolidierte Umsatzerlöse mehr als 750 Mio. Euro pro Jahr erreichen, müssen für alle Geschäftsjahre, die ab dem 31.12.2023 beginnen, eine Vielzahl an Daten erheben, um pro Jurisdiktion eine Effektivsteuerquote berechnen zu können. Liegt diese unter 15 %, droht eine zusätzliche Steuerbelastung in Form einer Ergänzungssteuer. Das MinBestG setzt eine Richtlinie der EU („Pillar-II-Richtlinie“) um, die wiederum auf im Dezember 2021 veröffentlichten Musterregelungen der OECD basiert. Ziel des Seminars ist die praxisnahe Vermittlung zentraler Inhalte zur globalen Mindestbesteuerung. Die Teilnehmer:innen lernen die Grundprinzipien von Pillar II sowie die Entwicklung von der OECD-Initiative bis zur nationalen Umsetzung in Österreich kennen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, die Berechnungsmethodik der GloBE-Regelungen zu verstehen und die Compliance-Anforderungen effizient in Ihre Steuerstrategie zu integrieren. Abgerundet wird das Seminar durch praktische Lösungsansätze zur Umsetzung im Unternehmen, sodass Sie regulatorische Herausforderungen proaktiv meistern können.

  • Die Begriffswelt des MinBestG und von Pillar II
  • Der temporäre CbCR-Safe-Harbour
  • Die Erhebungsformen des MinBestG
  • Die Mindeststeuer-Gewinnermittlung
  • Die Berechnung der angepassten erfassten Steuern
  • Ermittlung des Effektivsteuersatzes und des Ergänzungssteuerbetrages
  • Sonstige Safe-Harbour-Regelungen
  • Sondervorschriften für Unternehmensumstrukturierungen und Holdingstrukturen
  • Regelungen für Steuerneutralität und Ausschüttungssteuersysteme
  • Verwaltungsvorschriften
  • Übergangsregelungen
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
380,00 €
ab 3 Personen
342,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
304,00 €
ab 3 Personen
273,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Berufsanwärter:innen (Steuerberater:innen) (pro Person)
304,00 €
Berufsanwärter:innen (Steuerberater:innen) (ab 3 Personen)
273,60 €
Priv.-Doz. Dr. Christoph Marchgraber
Christoph Marchgraber ist Partner bei der KPMG. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der steuerlichen Beratung national und international tätiger Unternehmen, insb. zu Fragen der Steuerplanung, bei Umstrukturierungen, M&A sowie grenzüberschreitenden Sachverhalten. Außerdem hat er im Fach ...

Simon Hofstätter, MA
Simon Hofstätter ist im Fachbereich im Finanzamt für Großbetriebe (FAG) am Standort Wien mit dem Tätigkeitsschwerpunkt internationales Steuerrecht und globale Mindestbesteuerung tätig. Betreuung von Unternehmen in der begleitenden Kontrolle; Mitarbeiter im Rahmen des multilateralen ICAP 2.0 der ...
Kooperationspartner
FH Campus Wien

Seminardetails

Kooperationspartner:
FH Campus Wien

Mittwoch, 26. November 2025
13:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Marija Tomic, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: marija.tomic lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H